Freitag, 09. Juni 2023
Home > Wohnen

Wohnen

Wohnungsgenossenschaft
Neues Wohnen: Genossenschaft für selbstverwaltetes, soziales und ökologisches Wohnen Möckernkiez eG – Foto: m/s
Strategische Lärmkarte der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Mietspiegel der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Bauen

Reformzeit: Politikqualität wird untersucht! Das Parteien-Audit: so kann Politikqualität überprüft werden! Februar 11, 2023 Von Michael SpringerWie können Bürger und Journalisten die Qualität von Parteipolitik, Kommunalpolitik, Landespolitik und Bundespolitik überprüfen? — Wie kann die… ...
Bürgerchecklisten & Wiedervorlagen Politik-Audit: Braucht die Politik bessere Wiedervorlagen und neue „Bürger-Checklisten“ Januar 8, 2023 Von Michael Springer In Berlin ist Wahlkampf, und die guten alten Politiktricks werden aus den Mottenkisten der Parteizentralen ans Licht… ...
ZDF „planet e.“ Programmhinweis „planet e.“: Mit cleveren Ideen die Verödung der Innenstädte stoppen Februar 24, 2022 Der Onlinehandel boomt, der stationäre Handel leidet. Überall müssen Geschäfte schließen. Doch was tun mit leeren Kaufhäusern und Shopping-Centern? „planet… ...
Berlin braucht eine Baurechtsoffensive! Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen Februar 23, 2022 Auf Initiative der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, und des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel ist… ...
Skyline von Berlin So wirkt sich der Mietendeckel nun aus September 4, 2021 Die neue Studie „Mietendeckel & Co.“ untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen von Mietregulierungen auf dem Immobilienmarkt. Initiator der Studie ist die… ...
Heidelberger Bahnstadt Kampf um bezahlbare Mieten August 15, 2021 Seit fünfzehn Jahren steigen die Mieten in ganz Deutschland an, nicht nur in den Großstädten sondern auch auf dem Land.… ...
Der generationengerechte Bau- und Mietenschirm! Mietendeckelung ist nicht genug! — Eine Reform der Baupolitik tut not! Mai 5, 2021 Die Bau- und Wohnungsmärkte sind in ganz Deutschland unter Druck. Mit einer Mietendeckelung und bundesweiten Regeln zur Mietendeckelung ist es… ...
Wohnbauten Mietpreisentwicklung in Ostdeutschland Dezember 4, 2020 Die Mieten in den ostdeutschen Großstädten sind in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Das zeigt ein Zeitvergleich von Kantar in… ...
Mietshaus Mietendeckel-Rechner für alle Interessenlagen November 17, 2020 Am 23. November 2020 tritt die zweite Stufe des Gesetzes zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (MietenWoG Bln) in Kraft.… ...
Smart City Bluebook Smart City Bluebook August 23, 2020 Die weltweiten Visionen von „intelligenten, sozialen und nachhaltigen Städten“, sogenannten „Smart Cities“, müssen in allen Details und Entwicklungen auf den… ...
Mieterberatung des Bezirksamts

Mieterberatung im Ortsteil Friedrichshain:

Familienzentrum FUN des Diakonischen Werkes Stadtmitte e.V.,
Modersohnstr. 46, 10245 Berlin
Beratung: montags 9 bis 14 Uhr
Offene Sprechstunde bei Mieterberater
Beratung: 15 bis 18 Uhr
Sprechstunde bei Mietrechtsanwalt
Telefon: 030 2910573

Asum GmbH,
Sonntagstraße 21, 10245 Berlin
Beratung: donnerstags: 10 bis 13 Uhr
Sprechstunde bei Mietrechtsanwalt
Beratung: donnerstags: 14 bis 17 Uhr
Sprechstunde ohne Anwalt
Terminvereinbarung: 030-2934310
info@asum-berlin.de

Familiencafé Kokon auf dem Abenteur- und Bauspielplatz “Forcki”,
Forckenbeckplatz, 10247 Berlin
Beratung: donnerstags 15 bis 18 Uhr
Offene Sprechstunde bei Mieterberater
Anwaltssprechstunde mit Terminvereinbarung
Telefon: 030 293 431 0


Mieterberatung im Ortsteil Kreuzberg

Familienzentrum FUN des Diakonischen Werkes Stadtmitte e.V.,
Modersohnstraße 46, 10245 Berlin
Beratung: montags: 9 bis 18 Uhr
Offene Sprechstunde
Telefon: 030 2910573

DAS HAUS Begegnungsstätte für Kindheit e.V.,
Weidenweg 62, 10247 Berlin
Beratung: donnerstags 09:30-12 Uhr, 15-18 Uhr Offene Sprechstunde
Telefon: 030 4267749


Weitere offene Mieterberatung:

gesoplan Büro Kreuzberg
Arndtstraße 32, 10965 Berlin
Beratung: dienstags, 13 – 17 Uhr
Telefon: 030-69504427, info@gesoplan.de

Kreuzberger Stadtteilzentrum
Lausitzer Straße 8, 10969 Berlin
Beratung: donnerstags, 13 – 17 Uhr
Sprechstunde mit Anwalt
Telefon: 030-6126666


BGH Urteile zum Mietrecht



Umwelt & Haushalt – RSS-Angebot der Verbraucherzentrale Berlin