Freitag, 09. Juni 2023
Home > Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Petersilie (Petroselinum crispum) - Blütenstand

Giftpflanze im Kräutergarten: Petersilie

Ein beliebtes Küchenkraut ist giftig, wenn es zur Blüte kommt: Petersilie (Petroselinum crispum). Die Pflanze ist zweijährig — sie bildet als Doldenblütler im zweiten Jahr etwa 30 bis 70 Zentimeter hohe Blütenstiele aus. Die Blüten sind klein und gelbgrün. Die entstehenden Saatkörner enthalten Petersilienöl, welches zum Teil den Giftstoff

Weiterlesen
Kreuzberg mit Stadtkulisse

Grünanlagen in Kreuzberg am 1. Mai schonend behandeln

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin hat in seiner Pressemitteilung vom 28.04.2023 auf Einschränkungen für die Grünanlagen in Kreuzberg zum 1. Mai 2023 hingewiesen: Das Grillen auf der Grillwiese im Görlitzer Park ist nicht gestattet. Nicht genehmigte Feiern, Partys und andere Veranstaltungen in den Grünanlagen sind nicht zugelassen. Das bezirkliche Parkmanagement wird mit seinen

Weiterlesen
Bärlauch und Maiglöckchen

Bärlauch: Verwechslungen führen häufig zu Vergiftungen

Bärlauch gehört zu den Lauchgewächsen und ist eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter. Im Frühjahr frisch geerntet verwenden viele Menschen die Pflanze in der Küche für vielseitige Gerichte, wie Suppen, Soßen und Salate. „Obwohl der knoblauchähnliche Geruch ein typisches Merkmal des Bärlauchs ist, wird die Pflanze häufig mit dem giftigen Maiglöckchen

Weiterlesen
Spielplatz

Bericht zum Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm 2022

Der jährliche Bericht über die Umsetzung des Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) im Jahr 2022 listet 48 Kitasanierungsmaßnahmen und 147 Spielplatzsanierungsmaßnahmen auf, die erfolgreich umgesetzt wurden. Insgesamt wurden Mittel in Höhe von rund 15,6 Mio. Euro aufgewendet. Über das KSSP Das Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm wurde erstmals im Doppelhaushaltsplan 2014/15 mit 10 Mio. Euro

Weiterlesen
Kindliche Intelligenz (KI)

Kindliche Intelligenz (KI)

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Großeltern, in allen den Medien überschlagen sich derzeit die Meldungen zu Themen der „Künstlichen Intelligenz.“ Auch die Redaktion der Friedrichshain-Kreuzberg Zeitung befasst sich mit einigen Anwendungen. Gesucht wird der verantwortungsvolle Umgang mit diesen neuen Technologien. Als der berühmte Mathematiker Alan Turing im Jahr 1950 eine

Weiterlesen
„Journo“, „Redakto“ und „Controllo“ in der Redaktion

AI-Robots übernehmen die Regie!

AI-Glosse von Michel SpringerBerlin, 01.04.2023 — Ab heute übernehmen „Journo“, „Redakto“ und „Controllo“ wichtige Rollen und Aufgaben im Mediennetzwerk Berlin! — Die drei AI-Robots sorgen für den Einzug selbstlernender Systeme künstlicher Intelligenz in den Redaktionsalltag. Ab heute setzen sie auch tiefgreifende Ideen, Konzepte und Maßnahmen um, die das alte Prinzip

Weiterlesen
BSR-Kieztage

Saubere Stadt Berlin: BSR bietet Kieztage an!

Das Sperrmüllproblem soll im Rahmen des Programms „Saubere Stadt“ gelöst werden. Dazu bietet die Berliner Stadtreinigung (BSR) ab April bis zu 250 so genannte „BSR-Kieztage“ an. Zu den Kieztagen rückt der „kleine Recyclinghof“ mit mehreren Fahrzeugen und Conatinern ganz nahe zum Ort des Entstehens von Abfall, den Wohnort und die

Weiterlesen
Märchenbrunnen im Schulenburgpark

Start der Brunnensaison 2023 in neun Bezirken

Die Berliner Wasserbetriebe, das Land Berlin und neun Berliner Bezirke haben am 27.3. gemeinsam die Brunnensaison 2023 gestartet. Diesmal wurde der symbolische Start in den Neuköllner Schulenburgpark verlegt. Mehr dazu ist in den Neukölln Nachrichten zu lesen:Märchenhafter Start in die neue Brunnensaison

Weiterlesen
Märchenbrunnen im Neuköllner Schulenburgpark

Start der Brunnensaison 2023 in neun Bezirken

Die Berliner Wasserbetriebe, das Land Berlin und neun Berliner Bezirke haben heute gemeinsam die Brunnensaison 2023 gestartet. Diesmal wurde der symbolische Start in den Neuköllner Schulenburgpark verlegt. Mehr dazu ist in den Neukölln Nachrichten zu lesen:Märchenhafter Start in die neue Brunnensaison

Weiterlesen
Konzeptwettbewerb zur nächsten Berlin Fashion Week

Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week gestartet

Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe lobt gemeinsam mit dem Fashion Council Germany einen Konzeptwettbewerb aus. Thema ist die kommende Berlin Fashion Week vom 10. bis 15. Juli 2023. Gesucht werden innovative Konzepte für Shows, Events und Präsentationsformate. Die besten Konzepte werden mit Preisgeldern von 5 x 5.000 €

Weiterlesen