Donnerstag, 28. September 2023
Home > Leben
Weinkönigin pflückt die ersten Trauben des Jahres.

Erste Trauben für Federweißen gelesen

In der Pfalz wurden am 14. August die ersten Trauben des Jahres mit 74 Grad Öchsle für die Bereitung des Federweißen gelesen. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) bewegt sich damit der diesjährige Lesestart wie auch der allgemeine Entwicklungsstand der Reben im Durchschnitt der letzten Jahre. Für den Federweißen werden in

Weiterlesen
Barbara Erbe atmet auf. Nach Jahren schaffte sie sich von ihrem Betreuer zu lösen

Kriminellen Betreuern auf der Spur

Mehr als jeder 80. Mensch in Deutschland - 1,3 Millionen - stehen unter rechtlicher Betreuung. Wenn man mit dem Leben nicht mehr alleine klar kommt, sei es aus gesundheitlichen Gründen, oder aufgrund eingeschränkter körperlicher oder geistiger Leistungsfähigkeit, dann stellt das Gericht ihnen einen rechtlichen Betreuer oder eine Betreuerin zur

Weiterlesen
Schwimmtraining in einem Strömungskanal auf Teneriffa

Kulturtechniken im Umbruch

„Brauchen wir neue Kulturtechniken fürs Überleben?“ Durch die Digitalisierung und die Zuwanderung haben sich Kompetenzen und Überlebenstechniken in der Gesellschaft verschoben. Wie können wir damit umgehen und welche neuen Lerninhalte brauchen wir, um unseren Kindern die besten Voraussetzungen für ihre Zukunft mitzugeben? Damit beschäftigt sich die Wissenschaftsdokumentation "„WissenHoch2“ am Donnerstag,

Weiterlesen
Spermien im Schwimmbad

„Wundersaft Sperma“ und das „Ende der Monogamie“ – bei „WissenHoch2“

„WissenHoch2“ – ein Thema, zwei Formate — zwei Erstausstrahlungen auf 3sat. Am Donnerstag, dem 13. Januar 2022, ab 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen. im Anschluss um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das aktuelle Thema mit einem interdisziplinären Team von Expertinnen und Experten.„Wundersaft Sperma. Ein Teelöffel Erbinformation“Die Dokumentation

Weiterlesen
„ZDFzoom“ - Leben ohne Wohnung

„ZDFzoom“ über das Leben ohne Wohnung

Mainz (ots) — Sie leben in Autos, Garagen oder Kellern: Bis zu eine Million Menschen in Deutschland gelten als wohnungslos. Trotz Arbeit oder Rente reicht bei vielen das Geld nicht für ein festes Zuhause. „ZDFzoom“ beleuchtet diese Situation am Mittwoch, 1. Dezember 2021, 23.00 Uhr im ZDF, in "Leben ohne

Weiterlesen
Kind vor TV-Gerät

Bildschirmsehen beeinträchtigt kognitive Entwicklung von Kindern

Aus Kanada kommt eine Warnmeldung, die alle Eltern aufhorchen lässt. Kinder, die mehr als zwei Stunden am Tag vor Bildschirmen verbringen, büßen an geistiger Beweglichkeit ein. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie kanadischer Wissenschafter mit 4.520 Kindern zwischen acht und elf Jahren aus 20 Städten in den USA

Weiterlesen
Grünfläche Auerdreieck

Ökologische Umgestaltung der Grünfläche Auerdreieck

"Die Grünfläche Auerdreieck in Friedrichshain wird ökologisch umgestaltet und in ihrer Aufenthaltsqualität verbessert. Eine entsprechende Vereinbarung haben Senatorin Regine Günther und Bezirksstadtrat Florian Schmidt unterzeichnet. Das Vorhaben wird im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung

Weiterlesen
Buchtip: Sporternährung

Peter Konopka: Sporternährung

Sport treiben, gesund bleiben und die richtige Ernährung sind Thema des neuen Buches von Dr. med. Peter Konopka. Er vermittelt fundiertes Basiswissen in punkto Ernährung für alle, die gerne und viel Sport treiben. Dr. Konopka zeigt die richtigen Ernährungsstrategien für eine Leistungssteigerung bei sportlichen Aktivitäten. Er differenziert dabei sowohl

Weiterlesen

Stadtluft macht reich / arm

"Stadtluft macht frei", auch heute noch. Städte bieten unzählige Möglichkeiten - je größer der Geldbeutel, umso mehr. In Stadtluft kann man Wohlstand erreichen und genießen. Sie lässt ärmere Menschen aber auch ihre Armut besonders spüren. Städte sind Motoren der Wohlfahrtsproduktion. Zugleich häufen sich in ihren Verwaltungen die Probleme öffentlicher Armut.

Weiterlesen