Zum 21. Mal erleuchtet das FESTIVAL OF LIGHTS die herbstlichen Metropole Berlin. Vom 8. bis 15. Oktober jeweils zwischen 19 und 23 Uhr erstrahlen herausragende Plätze und Gebäude der Hauptstadt im Licht bunter Farben und Bilder.
In diesem Jahr sind viele Premieren an neuen Orten geplant wie dem KaDeWe, am Flughafen Tempelhof der THF Tower und das Konzerthaus am Gendarmenmarkt.
„Let’s shine together!“
Bei dem diesjährigen Motto dreht sich alles um Gemeinschaft, Zusammenhalt und Verbundenheit. Die vielfältigen Lichtbilder erzählen Geschichten, die den Zusammenhalt stärken zwischen den Menschen, Kulturen und Religionen.
Birgit Zander, Veranstalterin und Leiterin des FESTIVAL OF LIGHTS sagte: „Gerade in einer Zeit weltweit wachsender Spannungen wollen wir mit dem FESTIVAL OF LIGHTS 2025 das Verbindende zwischen Menschen in den Mittelpunkt stellen. Mit der Vielfalt der Lichtkunst erzählen wir Geschichten, die Brücken bauen und gleichzeitig die Schönheit Berlins präsentieren. So wird Berlin an rund 40 verschiedenen Orten zur Stätte für Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse. Denn Licht kennt keine Barrieren und entfaltet seine volle Kraft vor allem, wenn es geteilt und seine Strahlkraft in Gemeinschaft mit anderen Menschen erlebt wird.“
Zu den Höhepunkten des Festival-Programms gehört neben dem „Dome of Beats and Lights“ im Berliner Dom der „Festival of Lights Award 2025“. 23 internationale Künstler aus 14 Ländern präsentieren kreative Interpretationen von Zusammenhalt, Gemeinschaft und Verbundenheit auf Berlins berühmtem Wahrzeichen.
An rund 40 besonderen Orten und Plätzen gibt es spannende Inszenierungen zu entdecken, die das Team des FESTIVAL OF LIGHTS für die Besucher produziert hat. Die Outdoor-Präsentationen sind kostenfrei für alle Menschen erlebbar. Die gesamte Illuminationskarte mit allen 40 Veranstaltungsorten in Berlin finden Sie im Internet.
Weitere Informationen:
Public Media | Public Media in Berlin! — Die größte Innovation im Journalismus — aktuell an 365 Tagen im Jahr! Lokale & globale Sichtbarkeit*. Keine Abo-Paywalls, keine Leser-Logins. Lesen & Schreiben – Neue digitale Rechte, Autor- & Medienformate mit Sichtbarkeit für alle Bürger, Clubs, Künstler & Gäste Berlins.
Kontakt: info@anzeigio.de
*) Public Media werden sich voll entfalten, wenn „Citizenship-Ökonomien“ an die Stelle von SocialMedia und unsichtbare Plattformökonomien treten.