Freitag, 05. September 2025
Home > Recht (Page 6)
Spielzeug für Kinder

Kindergrundsicherung neu konzipieren!

Die Debatte um die Kindergrundsicherung wirft viele grundsätzliche Fragen auf, die eine grundlegende Staatsreform betreffen. In einem Kommentar wird diese These vertreten: „Die Kindergrundsicherung ist eine „volkswirtschaftliche Wohlfahrts- und Systemaufgabe“ — keine alleinige Politikaufgabe und auch keine Verwaltungsaufgabe von Fach-Ministerien.“ Damit wird ein Stein ins Wasser geworfen, der Sozialpolitik nicht

Weiterlesen
Landgericht Berlin

Zivilprozesse künftig mit eAkten

Das Berliner Landgericht arbeitet in Zivilprozessen ab sofort vollständig mit elektronischen Akten. Zunächst gebe es einen Probebetrieb als Vorstufe, teilte die Senatsjustizverwaltung am Montag mit. Mehr als 400 Nutzer arbeiteten nun mit der elektronischen Gerichtsakte (eAkte). Ab dem 4. Dezember werde sie auch beim Kammergericht in Zivil- und Familiensachen eingeführt. Bis

Weiterlesen
Altbau in Berlin Moabit

Datenerhebung für den Berliner Mietspiegel 2024 startet

Im Frühsommer 2024 soll ein neuer qualifizierter Berliner Mietspiegel erscheinen. Die erforderlichen Daten über Miethöhe und Ausstattung werden durch eine Befragung bei Mieterinnen und Mietern sowie Vermietern für zufällig ausgewählte Wohnungen erhoben. Diese Befragungen erfolgen vom September bis zum Dezember 2023. Auskunftspflicht geregelt 2021 wurde durch eine bundesgesetzliche Regelung eine Auskunftspflicht für

Weiterlesen
Mieterstadt Berlin

Berliner Mietspiegel 2023 veröffentlicht

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat am 15.6.2023 den neuen Berliner Mietspiegel 2023 veröffentlicht. Dieser einfache Mietspiegel tritt ab sofort in Kraft und löst den bisherigen Mietspiegel 2021 ab. Laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) sollen Mietspiegel im Abstand von zwei Jahren der Marktentwicklung angepasst werden. Dazu sagte Christian Gaebler, Senator

Weiterlesen
Festgeklebte Hand eines Klimaklebers

Sind „Klimakleber“ eine kriminelle Organisation?

Die berlinweiten Aktivitäten der sogenannten „Klima-Kleber“ sorgen inzwischen fast alltäglich für Blockaden und Verkehrsstaus, viel Ärger und große wirtschaftlichen Schäden bei den Betroffenen. Der Aktionismus der „Letzte Generation“ soll nun durch Gesetzes-Verschärfungen gestoppt werden. Dreh- und Angelpunkt ist die Frage, ob die Gruppierung „Letze Generation“ eine kriminelle Organisation ist?Die bestehende

Weiterlesen
Altbau in Berlin Moabit

„Wichtiges Signal für die Mieterstadt Berlin“

Der neue Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler hat die Urteile des Verwaltungsgerichts zur Wirksamkeit von sogenannten Abwendungsvereinbarungen begrüßt. Alle neun entschiedenen Klagen wurden abgewiesen. Sie zielten im Kern darauf, die Unwirksamkeit der jeweils beklagten Abwendungsvereinbarung festzustellen. Städtebauliches Vorkaufsrecht bleibt ein wichtiges Instrument In den Berliner Verfahren ging es um

Weiterlesen
Der Datenatlas hilft in der öffentlichen Verwaltung unter Einsatz von KI beim Handling von Daten

Erstes vollständiges Datenmodell der Bundesverwaltung

Die Bundesdruckerei GmbH erstellt gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen (BMF), dem Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) und dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) den ersten nutzerzentrierten Datenatlas. Wesentliche Teile des Datenatlas entstehen damit in Berlin.Der ausführliche Beitrag in der Berlin-Mitte Zeitung informiert über das Projekt: Erstes vollständiges Datenmodell der Bundesverwaltung entsteht in Berlin

Weiterlesen
Pressekonferenz des Deutschen Ethikrates

Stellungnahme des Ethikrates zur Künstlichen Intelligenz

Am 20. März 2023 veröffentlichte der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme „Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“, in der er die Auswirkungen digitaler Technologien auf das menschliche Selbstverständnis und Miteinander umfassend untersucht. Alena Buyx, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates stellte die grundlegende Anforderung des Deutschen Ethikrates vor: „Der Einsatz von

Weiterlesen
Rotes Rathaus in Berlin

Die Uhr tickt: am 27. Februar wird Ergebnis der Abgeordnetenhauswahl festgestellt

Das endgültige Ergebnis der durch den Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin angeordneten Wiederholungswahl am 12. Februar 2023 wird am 27. Februar 2023 durch den Landeswahlausschuss festgestellt. Die öffentliche Sitzung des Landeswahlausschusses findet um 10 Uhr im Sitzungssaal der Berliner Feuerwehr, Voltairestraße 2 in 10179 Berlin, statt. Zur Sitzung des Landeswahlausschusses hat jedermann

Weiterlesen
Cannabis sativa

Cannabis-Freigabe: Was sagen Arbeitsminister und Gesundheitsminister dazu?

Von Michael Springer Die Freigabe von Cannabis und Cannabisprodukten ist in Deutschland hoch umstritten. — Der Bundesgesundheitsminister Karl Wilhelm Lauterbach (SPD) hat die Eckpunkte zur geplanten Legalisierung kürzlich vorgestellt. Demnach sollen Kauf und Besitz von Cannabis künftig in Grenzen erlaubt sein, die Werbung soll jedoch verboten bleiben. Das Bundeskabinett hat den

Weiterlesen