Sonntag, 05. Oktober 2025
Home > Slider
Das Brandenburger Tor beim FESTIVAL OF LIGHTS

FESTIVAL OF LIGHTS in Berlin

Zum 21. Mal erleuchtet das FESTIVAL OF LIGHTS die herbstlichen Metropole Berlin. Vom 8. bis 15. Oktober jeweils zwischen 19 und 23 Uhr erstrahlen herausragende Plätze und Gebäude der Hauptstadt im Licht bunter Farben und Bilder. In diesem Jahr sind viele Premieren an neuen Orten geplant wie dem KaDeWe, am Flughafen

Weiterlesen
Tag der Clubkultur

Tag der Clubkultur

Am 3. Oktober 2025 beginnt die Festivalwoche des TAG DER CLUBKULTUR. Zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung wird an den Aufbruch erinnert, aus dem die Berliner Clubkultur entstanden ist. In der Festivalwoche werden verschiedene Generationen zum Dialog eingeladen. In improvisierten Clubs, besetzten Häusern und temporären Freiräumen entstanden damals neue Formen des

Weiterlesen
tipBerlin: Kinder von Prenzlauer Berg

Die Kinder von Prenzlauer Berg im Oktober – tipBerlin

Prenzlauer Berg – oder auch P-Berg, wie ihn mittlerweile viele kennen – erlebt einen spannenden Wandel: Die Kinder der „Mütter vom Kollwitzplatz“, Sinnbild für ein ganzes Kiez-Klischee, sind mittlerweile erwachsen und haben viele Ideen und Ambitionen. Was macht es mit einem Stadtteil, über den mal ganz Berlin lachte? ­­„Pregnancy Hill“ und

Weiterlesen
Europäisches Parlament

EU feiert den Tag der Mehrsprachigkeit 2025

„Feiern Sie am 26. und 27. September 2025 mit uns im Europäischen Parlament den Tag der Mehrsprachigkeit – und die Sprachenvielfalt in der EU! Dieses Jahr möchten wir gemeinsam mit Ihnen in das Thema „Mehrsprachigkeit: Gestern, Heute, Morgen“ eintauchen.“ Zwei Tage lang gibt es ein abwechslungsreiches Programm: Am Freitag (26. September)

Weiterlesen
Kinderschwimmen

Schwimm-Intensivkurse für Schulkinder in den Herbstferien

Der Landessportbund Berlin (LSB) organisiert vom 20. bis 31. Oktober 2025 wieder Schwimm-Intensivkurse für Schülerinnen und Schüler ab der vierten Klasse, die noch nicht schwimmen können und noch kein Jugendschwimmabzeichen Bronze besitzen. Finanziert werden die kostenlosen Schwimm-Intensivkurse von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Anmeldungen nimmt die Sportjugend im LSB

Weiterlesen
BSR-Kieztage

BSR-Kieztage im Oktober

In Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg weiterhin zahlreiche BSR-Kieztage zur mobilen haushaltsnahen Entsorgung von Sperrmüll und anderen Wertstoffen. An den BSR-Kieztagen können private Haushalte an den unten genannten Adressen kostenfrei Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Alttextilien abgeben. Ein integrierter Tausch- und Verschenkmarkt bietet zudem die Möglichkeit, „alte Schätze“ weiterzugeben

Weiterlesen
Interkultur in Metropolen

Alltägliche EU-Sprachvielfalt in Friedrichshain-Kreuzberg

Die Friedrichshain-Kreuzberg Zeitung ist eine der seltenen mehrsprach-fähigen lokalen Zeitungen in der EU. Seit 2018 gibt es auch eine feste EUROPA-RUBRIK und eine Rubrik EUROCITIES + SMART CITY NETWORKS. Inzwischen können bis zu 80 Sprachen eingesetzt werden. Das einfache Layout der Zeitung wird daher beibehalten und nur vorsichtig verändert.Bereits am

Weiterlesen

BMW BERLIN-MARATHON am Sonntag

Am 21. September 2025 startet das 51. BMW BERLIN-MARATHON. Es ist inzwischen einer der größten Marathon-Veranstaltungen der Welt, mit über 80.000 Läuferinnen und Läufern. Das BERLIN-MARATHON lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher aus Berlin-Brandenburg und Touristen aus der ganzen Welt an. Ab 8:50 Uhr geht der Start auf der Straße des 17.

Weiterlesen
Berliner Trinkwasser

Senat schafft erneut Voraussetzungen für stabile Wasserpreise

Der Senat hat am 16. September 2025 auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, beschlossen, dass das Land Berlin für das Jahr 2026 auf einen Teil seines Gewinns von den Berliner Wasserbetrieben (BWB) in Höhe von 82,6 Millionen Euro verzichtet. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey: „Mit dem Verzicht auf

Weiterlesen
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr

Rettungsdienstgesetz wird novelliert

Der Senat von Berlin hat den Entwurf des vierten Gesetzes zur Änderung des Rettungsdienstgesetzes beschlossen. Ziel der geplanten umfassenden Reform ist es, dem Rettungsdienst im Land Berlin zu ermöglichen, sich auf die Kernaufgaben Notfallrettung und Notfalltransport zu konzentrieren, um eine bestmögliche Versorgung zu erreichen. Weitere Informationen: Pressemitteilung vom 16.09.2025

Weiterlesen