Wer privat einen Neubau plant, das Dachgeschoss ausbauen will, einen Kran aufstellen muss, wobei Bäume im öffentlichen Straßenland betroffen sind, muss einen Antrag auf Eingriffe in den Baumbestand stellen. Um die Bearbeitungszeiten und damit die Wartezeiten zu verkürzen, gibt es ab sofort ein standardisiertes Antragsformular für Eingriffe in den Baumbestand.
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks legt großen Wert auf den Schutz und die Pflege der Straßen- und Grünanlagenbäume. Diese tragen nicht nur zur Verschönerung des Stadtbildes bei, sondern sind auch wichtig für das Mikroklima und die Lebensqualität. Im Rahmen laufender und geplanter Bauvorhaben werden regelmäßig Fällungen, Schnittmaßnahmen sowie Eingriffe in den geschützten Wurzelraum vorgenommen.
Ab sofort können alle Antragsteller*innen– von Baufirmen über Planungsbüros bis hin zu privaten Bauherr*innen – das neue, standardisierte Antragsformular nutzen. Dieses steht auf der Website des Bezirksamts zum Download bereit und kann bequem ausgefüllt und eingereicht werden.
Zu beachten ist dabei: Nur vollständig eingereichte Anträge können zügig geprüft werden. Aktuell sind etwa 70 Prozent der eingegangenen Anträge unvollständig. Um Verzögerungen zu vermeiden, sollte der Antrag im neuen Formular eingereicht werden.
Alle Anträge werden sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen im Einklang mit den aktuellen baumpflegerischen Standards stehen und die Sicherheit, Vitalität sowie der ökologische Nutzen der Bäume gewahrt bleiben.