Dienstag, 16. September 2025
Home > Medien (Page 6)
"Hamster & Gretel" von Disney

Hamster & Gretel – das neue Super-Duo von Disney

Was passiert, wenn Außerirdische einem Schulmädchen und ihrem Hamster (anstatt ihres großen Bruders Kevin) Superkräfte verleihen? Sie werden natürlich zu einem supercoolen Helden-Duo! Ab dem 17. April startet die brandneue und eigenproduzierte Animationsserie „Hamster & Gretel“ im Disney Channel, von Dan Povenmire, einem der Macher der Hit-Serie „Phineas und Ferb“. Zusammen

Weiterlesen
Schlaubi mit seinem Subway

„Die Schlümpfe“ – neue Staffel in Spielfilm-Länge

„Die Schlümpfe“ sind wieder da. Mit zehn neuen Folgen beginnt am 14. April die 2. Staffel der 3D-Amimationsserie „Die Schlümpfe“ bei KIKA. Ab 19 Uhr dreht sich dann bei KiKA alles nur noch um Schlumpfhausen. Papa Schlumpf, Schlumpfine, Schlaubi und der Rest der Schlümpfe erleben wieder spannende Abenteuer. Zum Beispiel taucht

Weiterlesen
Aktuelle News für Sie gelesen

Positive Ideen im Journalismus gefordert

FOCUS online hat den „Constructive World Award“ ins Leben gerufen. Die Idee stammt aus dem Haus BurdaForward GmbH in München, das eine Vielzahl von namhaften Internet-Medienmarken wie CHIP, BUNTE, Finanzen 100 und fitforfun herausgibt.In einem Beitrag auf FOCUS online wird die Idee für mehr konstruktiven, lösungsorientierten Journalismus herausgearbeitet: „Energie-Krise,

Weiterlesen
50 Jahre "Sesamstraße"

Sesamstraße wird 50 – Wir gratulieren!

Am 8. Januar ist große Monsterparty mit Grobi, Elmo und Krüme im NDR. — Na klar, wenn die deutsche Sesamstraße einen runden Geburtstag hat, sozusagen ein halbes Menschenleben, dann wird gefeiert, das die Fetzen fliegen! Das NDR Kinderradio auf NDR Info gratuliert der Sesamstraße ab 8.04 bis 9.00 Uhr mit

Weiterlesen
Wolodymyr Selenskyj: „Diener des Volkes“

Wolodymyr Selenskyj: sein revolutionärer Aufstieg zum Präsidenten

Noch ist die Serie online in der Mediathek abrufbar: „Diener des Volkes“ — Die Erfolgsserie, die Selenskyj zum Präsidenten machte! arte.tv zeigt in seiner Mediathek die ukrainische Fernsehserie „Sluha narodu“ in 23 Staffeln. Sie wurde von 2015 bis 2017 im ukrainischen Fernsehsender 1+1 ausgestrahlt. Die Serie zeigt den sagenhaften Werdegang des Geschichtslehrers

Weiterlesen
Distelfalter (Vanessa cardui)

MDR-Themenschwerpunkt zur UN-Artenschutzkonferenz

Im Vorfeld der UN-Artenschutzkonferenz vom 5. bis 17. Dezember 2022 im kanadischen Montréal startet MDR WISSEN federführend für die gesamte ARD einen mehrwöchigen Themenschwerpunkt zur Artenvielfalt. Geplant sind unter anderem Dokus, Podcasts und Hörfunkbeiträge zum Thema Klima, Biodiversität und Artenvielfalt. Alle MDR-Angebote für Jung und Alt werden bei ARD alpha

Weiterlesen
ZDF „planet e.“ Klimawandel im Polarmeer

ZDF: „planet e.“ über den Klimawandel unter Wasser

Der Klimawandel erfasst auch die Polarmeere. Einigen kommerziell genutzten Fischarten ist es in ihren heimischen Gewässern bereits zu warm – sie sind nordwärts abgewandert. Die ZDF-Umweltdoku-Reihe "planet e." fragt am Sonntag, 13. März 2022, 15.45 Uhr, was diese Entwicklung weltweit bedeutet. Die Umweltdokumentation "Wenn das Meer schwitzt – Klimawandel unter

Weiterlesen
ZDF „planet e.“ Programmhinweis

„planet e.“: Mit cleveren Ideen die Verödung der Innenstädte stoppen

Der Onlinehandel boomt, der stationäre Handel leidet. Überall müssen Geschäfte schließen. Doch was tun mit leeren Kaufhäusern und Shopping-Centern? „planet e.“ zeigt am Sonntag, 27. Februar 2022, 16.30 Uhr, im ZDF was Stadtplanerinnen und -planer unternehmen, um der Verödung von Innenstädten entgegenzuwirken. Der Film "Zweite Chance für Innenstädte – Wie

Weiterlesen
"ZDFzoom" über das Pflege-Desaster

„ZDFzoom“ über das Pflege-Desaster

Zu viel Belastung, zu wenig Geld und Personal: Die Coronapandemie macht für alle sichtbar, was schon seit Jahren in Kliniken Realität ist. Sie zahlen Kopfprämien und heuern teure Leasing-Firmen an – die Krankenhäuser sind in der Not kreativ. Und trotzdem: Überlastung treibt immer mehr Pflegerinnen aus ihren Berufen. Seit Jahren

Weiterlesen
The Shard und die Skyline von London

Oliver Schröm: „die cum-ex-files“ dokumentieren Raubzug der Finanzeliten

Ein internationales Netzwerk von Bankern und Anwälten hat jahrelang die Staatskassen von elf europäischen Ländern ausgeplündert. Investigative Recherchen ergaben: mindestens 55,2 Milliarden Euro sind weg — und wurden aus dem Eigentum des Staates in private „glitzernde und schillernde Kanäle“ überführt. Glitzernd stehen die Bankpaläste da, die sich jahrelang ihre Investmentbanking-Bilanzen

Weiterlesen