Sonntag, 03. August 2025
Home > Polizeiberichte > Polizeibericht vom 26.07.2019

Polizeibericht vom 26.07.2019

Polizeibericht

26.07.2019 | Friedrichshain: Hilfsbereiten Passanten beleidigt

In Friedrichshain wurde heute Morgen ein Mann homophob und fremdenfeindlich beleidigt. Gegen 7 Uhr bemerkte der Passant auf dem Gehweg Warschauer Straße Ecke Revaler Straße eine Frau, die kurz zuvor von Unbekannten mit Pfefferspray angegriffen worden sein soll. Als der 28-Jährige die Frau ansprach und ihr seine Hilfe anbot, soll die Frau ihn abgewiesen und dabei homophob sowie fremdenfeindlich beleidigt haben. Auch während der Anzeigenaufnahme durch die alarmierten Polizeikräfte setzte die 41-Jährige ihre Beleidigungen fort. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zu den beiden angezeigten Fällen dauern an.

26.07.2019 | Kreuzberg: Überfall in Park

Ein 30-Jähriger, der sich in der vergangenen Nacht im Park am Gleisdreieck erleichtern wollte, wurde von zwei Männern überfallen und beraubt. Nach Angaben des Mannes habe er gegen 23 Uhr in dem Park sich an einem Baum entleeren wollen, als plötzlich zwei Unbekannte an ihn herangetreten seien und ihm sein Smartphone aus der Hand gerissen hätten. Anschließend habe einer ihm ein Messer an den Hals gehalten, während der andere dem 30-Jährigen seine Notebooktasche samt Notebook entwendete. Beide Räuber flüchteten danach mit einem weiteren Mann. Der Überfallene sprach einen Passanten an, der die Polizei alarmierte. Der 30-Jährige blieb unverletzt.

25.07.2019 | Kreuzberg: Ohne Helm und Führerschein auf gestohlenem Roller unterwegs

In der vergangenen Nacht wurde eine Funkwagenbesatzung des Polizeiabschnitts 53 in Kreuzberg auf einen Rollerfahrer ohne Helm aufmerksam. Als der Fahrer gegen 1.10 Uhr an einer roten Ampel vom Halleschen Ufer links in den Mehringdamm abbog, schalteten die Beamten Blaulicht und Martinshorn ein, um ihn anzuhalten. Der Zweiradfahrer flüchtete vor den Polizisten und überfuhr dabei eine weitere rote Ampel. Nur durch eine Gefahrenbremsung anderer Verkehrsteilnehmer konnte ein Zusammenstoß verhindert werden.
Mit hinzualarmierten Unterstützungskräften konnte der Rollerfahrer in der Brandesstraße gestoppt werden. Hier versuchte er, sich einer vorläufigen Festnahme zu entziehen und leistete Widerstand. Dabei wurde ein Polizist leicht am Bein verletzt.
Der 16-jährige Festgenommene war nicht im Besitz eines Führerscheins. Der Roller, welcher nach schwerem Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben war, wurde sichergestellt.
Der Jugendliche wurde in ein Polizeigewahrsam und im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen nach Hause gebracht.

24.07.2019 | Friedrichshain: Fußgängerin von Auto erfasst

Bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde heute Vormittag eine junge Frau in Friedrichshain. Nach bisherigen Erkenntnissen soll die 24-Jährige die Straße Am Friedrichshain an der Einmündung Käthe-Niederkirchner-Straße überquert, ohne dabei auf den Fließverkehrs geachtet zu haben. Ein 53-jähriger Autofahrer, der mit einem VW in Richtung Kniprodestraße unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste die Frau. Durch den Zusammenstoß wurde die 24-jährige Fußgängerin erst auf die Front des Fahrzeuges und dann zu Boden geschleudert. Alarmierte Rettungskräfte brachten die schwer an Kopf, Rumpf und Bein Verletzte zur stationären Behandlung in eine Klinik. Die Straße Am Friedrichshain blieb für die Rettungsarbeiten und die Unfallaufnahme zwischen Friedenstraße und Hufelandstraße bis 12 Uhr gesperrt. Die weiteren Ermittlungen führt der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 1.

24.07.2019 | Kreuzberg: Bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Bei einem Unfall gestern Abend in Kreuzberg wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 29-Jähriger mit seinem BMW gegen 19.10 Uhr die Urbanstraße in Richtung Blücherstraße. Als er an einem Durchbruch wenden wollte, stieß er mit dem Motorradfahrer zusammen, der die Urbanstraße in Richtung Hermannplatz befuhr. Der 29-jährige Suzuki-Fahrer zog sich bei dem anschließenden Sturz schwere Verletzungen zu, die stationär in einem Krankenhaus behandelt werden müssen. Die weitere Unfallbearbeitung hat der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 5 übernommen.