Samstag, 03. Mai 2025
Home > Themen (Page 15)
taz vor dem radikalen Umbau

taz will die Altpapier-Produktion reduzieren!

Die taz will sich reformieren. Der Geschäftsführer will die linke Tageszeitung in die "Nach-Print-Ära" führen. Karl-Heinz Ruch, Geschäftsführer und Mitbegründer der Tageszeitung (taz) ruft unter dem Schlagwort "Szenario 2022" die Mitglieder der Verlagsgenossenschaft auf, Vorschläge für eine Strategie der digitalen Publizistik einzureichen. Die Zeitung soll rechtzeitig darauf vorbereitet werden, wenn

Weiterlesen
Stadt Neu Denken Digital

Stadt Neu Denken Digital

/// Offener Brief /// - "Ich habe den Newsletter der Berliner Initiative Stadt Neu Denken aus grundsätzlichen Erwägungenn gekündigt!" Es ist eine Reaktion auf die neue auf der Internetseite vorgeschaltete "Disclaimer-Page", die bei mir allerhöchste Verärgerung auslöst. "Bitte schauen Sie selbst: https://stadt-neudenken.tumblr.com !" Die Initiatve Stadt Neu Denken hat ihre

Weiterlesen
Wetterumschwung

Wetterumschwung: Extremwetter wird erwartet

Wegen einer starken Gewitterfront stellte der Frankfurter Flughafen heute am frühen Nachmittag die Abfertigung ein. Auch die Abfertigung auf dem Vorfeld wurde um 15.15 Uhr gestoppt, um die Arbeiter vor Blitzschlägen zu schützen. Anfliegende Flugzeuge blieben in der Luft, bis das Gewitter vorbeigezogen war. Ein Fraport-Sprecher teilte dazu mit, dies

Weiterlesen
Earth Overshoot Day 2.August 2018

Earth Overshoot Day am 2. August 2018

Der diesjährige Earth Overshoot Day fällt auf den 2. August. Es ist das frühste Datum, seit der globale Overshoot in den 1970er Jahren berechnet wurde. Am 2. August wird die Menschheit das Budget der Natur für dieses Jahr aufgebraucht haben. Dies berechnet Global Footprint Network jedes Jahr neu. Die Forschungsorganisation

Weiterlesen
Mobiler Funkmast der Telekom

Funkloch im Havelland wird geschlossen

Das Funkloch in der Gemeinde Kleßen-Görne im Havelland wird endlich geschlossen. Am 11. Juli hat die TELEKOM zwei mobile Funkmasten aufgestellt, die schon bald in Betrieb gehen und die rund 360 Einwohner der Doppelgemeinde mit Mobilfunk und Internet versorgen. Das letzte Wochenende wurde zu einem Ausflug ins Havelland genutzt, um

Weiterlesen
Solardach auf dem Roten Rathaus

Berliner Energieatlas informiert neu zur Energiewende

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat ein digitales Infotool für Landes- und Bezirksverwaltungen gestartet, das ein umfangreiches Datensatzangebot auch für Fachöffentlichkeit und Unternehmen zugänglich macht. Der Berliner Energieatlas wurde als Projekt der Berliner Energieagentur (BEA) in Kooperation mit der IDU IT+Umwelt GmbH im der Senatsverwaltung realisiert. Die Senatorin für

Weiterlesen
Lorenz Maroldt

Paid-Content-Modell beim Tagesspiegel geplant

Lorenz Maroldt, Chefredakteur beim Tagesspiegel, hat gegenüber dem Fachdienst Meedia größere Pläne zur Einführung von Paid-Content-Modellen beim Tagesspiegel enthüllt. Im Podcast "Die Medien-Woche" waren sind Stefan Winterbauer (MEEDIA) und Christian Meier (WELT) zu Gast bei Lorenz Maroldt. Maroldt verkündete dabei Pläne für ein eigenständiges Digitalabo für eine erweiterte “Checkpoint”-Version. Checkpoint

Weiterlesen
Zeitungen in der Krise

ZDFzoom+: Zeitungen in Not

Die Zeitungsbranche befindet sich in einer tiefen Umbruchkrise. "Wird es gedruckte Tagespresse in Zukunft noch geben? Warum lassen sich Nachrichten im Netz so schlecht verkaufen? Und: Lässt sich Qualitätsjournalismus überhaupt noch privatwirtschaftlich finanzieren?" Das fragen heute abend die "ZDFzoom"-Autoren Nina Freydag und Wulf Schmiese um 22:40 - 23:10 im ZDF. Die

Weiterlesen
Fremdenlegion - Légion étrangère

Masterplan Migrationswende – der alternative 63 Punkte-Plan

Aktuell schlagen die Wellen politischer Auseinandersetzung um die künftige Migrationspolitik hoch. Der Streit um ein drei Wochen lang unveröffentlichtes Papier wurde zum Anlaß genommen, in einer aktuellen Kolumne in der Pankower Allgemeine Zeitung die Perspektiven neu zu betrachten, denn die Dimensionen der Herausforderungen sind von der deutschen und europäischen Politik

Weiterlesen
Mückenatlas

Mückenatlas gestartet

Rechtzeitig zur Mückenhochsaison beantwortete das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (in Müncheberg) auf der Langen Nacht der Wissenschaften am 9. Juni die Frage aller Fragen: Wie wird der Mückensommer 2018? Im Haus der Leibniz-Gemeinschaft erfuhren Gäste am Stand des Citizen-Science-Projekts „Mückenatlas – Deutschland kartiert die Stechmücken“ alles Wissenswerte rund

Weiterlesen