Mittwoch, 02. Juli 2025
Home > Verkehr (Page 11)

 
Flixtrain

Flixtrain plant Verbindung Berlin-Köln

Seit Frühjahr 2018 ist das FlixBus-Geschäftsmodell auch auf die Schiene gewechselt und mit FlixTrain gestartet.Grüne FlixTrain-Züge fahren seitdem erfolgreich zwischen Stuttgart und Berlin sowie zwischen Hamburg und Köln. Der Erfolg sorgt auch für Expansionspläne: Bahnkonkurrent Flixtrain plant im Frühling die Verbindung Berlin-Köln auf den Fahrplan zu setzen. Auf der beliebten

Weiterlesen
Carsharing DriveNow

Carsharing-Markt: neue Apps und Kooperationen

Der Carsharing-Markt ist im Umbruch. Bisherige konkurrierende Dienste und Marken kooperieren und konzentrieren sich auf gemeinsame Apps und Accounts. Die Carsharingdienste Car2go von Daimler und DriveNow von BMW kooperieren und werden zu SHARE NOW. Bisherige Geschäftsgebiete von Car2go und DriveNow werden miteinander verschmolzen. Auch myTaxi und andere Anbieter wollen eine neue

Weiterlesen
Barrierefrei zur U3

Barrierefrei auf der U3

Ab dem heutigen Freitag, 9. November 2018, ist ein stufenloser Zugang zur U3 am Bahnhof Oskar-Helene-Heim möglich. Mit der Inbetriebnahme des neuen Aufzugs ist die 1929 eröffnete Station ab sofort einer von insgesamt 122 barrierefrei zugänglichen BVG-Bahnhöfen (114 Bahnhöfe mit Aufzügen). Die Arbeiten am Aufzug haben im Sommer 2017 begonnen.

Weiterlesen
Nachnutzung von Tegel TXL

9. Öffentliche Standortkonferenz:
Nachnutzung Flughafen Tegel

Was passiert eigentlich, wenn der Flughafen Tegel schließt? In Berlin TXL entsteht ein Forschungs- und Industriepark, „The Urban Tech Republic“, und ein modernes, nachhaltiges Wohngebiet, das „Schumacher Quartier“. Der Flughafen Tegel macht damit Platz für das wachsende Berlin. In Standortkonferenzen informiert die Tegel Projekt GmbH interessierte Akteure und Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen
DB-Regio auf der Stadtbahn

Bundespolizei: Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen

Nach den im Juni in Berlin gesammelten Erfahrungen eines Verbotes zum Mitführen von gefährlichen Werkzeugen (u.a. Messer) an verschiedenen Bahnhöfen, wird es ab November 2018 eine Wiederholung geben. Das neue Verbot wird für den Zeitraum von drei Monaten für die relevanten Wochenendzeiten erlassen. Die Einhaltung wird entsprechend kontrolliert. Prävention gegen Gewaltdelikte

Weiterlesen
Doppeldecker-Bus Enviro 500

BVG entscheidet sich für moderne schottische Doppeldeckerbusse

Welcome to Berlin! Berlin bekommt neue Doppeldecker-Busse. Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Wartefrist hat die BVG am heutigen Montag den Zuschlag für die Beschaffung an das schottische Unternehmen Alexander Dennis erteilt. Nach aktueller Planung wird Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen aus dem geschlossenen Rahmenvertrag vorerst 200 dreiachsige Doppeldecker mit moderner Euro-6-Antriebstechnik abrufen.

Weiterlesen
Vorsicht beim Öffnen der Fahrertür!

Aktion „Rücksicht mit Rückblick“ soll Radfahrende schützen!

In Berlin passieren immer wieder gefährliche "Dooring-Unfälle", bei denen unbedacht geöffnete Fahrertüren Radfahrende schwer verletzen, oder sogar einen tödlichen Unfall verursachen. Wichtige Hinweise zur Verkehrssicherheit gibt es von der Unfallkasse Berlin. Die Unfallkasse Berlin unterstützt die Aktion "Rücksicht mit Rückblick" der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zur Vermeidung von sogenannten "Dooring-Unfällen".

Weiterlesen
1. European Busdriver Championship in Weißensee

1. Europameisterschaft der Busfahrer in Berlin

Am Samstag, den 22. September 2018, steigt auf dem BVG-Betriebshof Indira-Gandhi-Straße in Weißense die erste Europameisterschaft der Busfahrerinnen und Busfahrer. 21 Teams aus 16 Ländern kämpfen in 8 Disziplinen um den beliebten BUS-EM-Pokal. Neben dem Gastgeber Berlin haben u.a. Teams aus Birmingham, Brno, Budapest, Göteburg, Graz, Hamburg, Krakau, Leipzig, Lodz,

Weiterlesen
Hochbahn am Gleisdreieck

U1 und U3 unterbrochen bis 18.11.2018

Auf der Hochbahn zwischen Halleschen Tor und Schlesischen Tor wird wieder gebaut. Gleise, Stromschienen und Weichen samt Unterrbau werden erneuert. U1 und U3 sind unterbrochen. Zwischen Schlesisches Tor und Warschauer Straße gibt es 10-Minuten Pendelverkehr. Busersatzverkehr fährt zwischen Halleschen Tor und Schlesischen Tor. Die Generalsanierung der über 100 Jahre alten

Weiterlesen
Berlkönig am Start

Berlkönig ist gestartet

Es ist ein lang angekündigtes Projekt, das noch auf den letzten Wochen vor dem Start erhbliche Genehmigungsprobleme verursachte und zunächst im Rahmen der Experimentierklausel des Personenbeförderungsgesetzes startet: Das "Ridesharing" von BVG und ViaVan, einem Tochterunternehmen für Shared Mobility von Mercedes-Benz. Am letzten Freitag war es so weit: das Projekt wurde

Weiterlesen