Sonntag, 11. Mai 2025
Home > Wirtschaft (Page 17)
„DHL lokal handeln“

DHL unterstützt lokalen Einzelhandel

DHL Paket hat eine neue Initiative zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels ins Leben gerufen. Mit „DHL lokal handeln“ wendet sich das Unternehmen insbesondere an Einzelhändler, die ihre Geschäfte wegen der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus schließen mussten und seither keine oder kaum Umsätze mehr machen. Einzelhändler bekommen Hilfestellungen bei der Frage, wie

Weiterlesen
Rotes Rathaus in Berlin-Mitte mit Neptunbrunnen - Foto: m/s

Senat beschließt Entwurf für ersten Nachtragshaushalt 2020

Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 7. April 2020 den Entwurf für den ersten Nachtragshaushalt 2020 vorgelegt. Wegen des Corona-Lockdowns und der fortdauernden Quarantänebestimmungen sind bisherige Haushaltspläne schon heute Makulatur; es muss Geld nachfinanziert werden. Neu beschafft werden müssen Schutzausrüstungen und Beamtmungsgeräte. Dafür enthält der Nachtragshaushalt Ausgaben in

Weiterlesen
Drehscheibe der Wirtschaftsförderung: Hochhaus der Investititionsbank Berlin (IBB)

Schnelle Auszahlung der Soforthilfen läuft

In der Investitionsbank des Landes Berlin (IBB) wurde binnen weniger Tage ein gewaltiger Kraftakt gemeistert. Am 1.4.2020 waren bereits über 900 Millionen Euro an mehr als 100.000 Corona-geschädigte Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige ausgezahlt. Darunter ist auch eine große Anzahl betroffener Künstlerinnen und Künstler. Nachanfänglicher Überlastung der Internet-Server

Weiterlesen

Schutzschirme für Unternehmen, Händler, Künstler und Kulturwirtschaft

Die Redaktion veröffentlicht Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen, Händler, Künstler und Kulturwirtschaft. Bundesregierung und Berliner Senat haben schon entsprechende "Schutzschirme" aufgespannt. Doch Antragshotlines und Antragsverfahren nehmen erst ihre Arbeit auf. Der "Milliardenschutzschild" besteht aus vier Säulen: - Kurzarbeitergeld flexibilisieren - Steuerliche Liquiditätshilfe für Unternehmen - Milliarden-Hilfsprogramme für Betriebe und Unternehmen - Stärkung

Weiterlesen
Verdrängung im Kiez: Späti Oranienstraße 35

„Gewerbemieterschutzrecht“ wird Thema im Bundestag

Das Thema "Gewerbemieten" steht am Donnerstag, den 30. Januar, als Top 16 auf der Tagesordnung des Deutschen Bundestags. Canan Bayram, die direkt gewählte grüne Bundestagsabgeordnete für Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg Ost und Mitglied im Rechtsausschuß, wird dazu eine Rede halten. Das Thema ist in Berlin in praktisch allen Kiezen drängend.

Weiterlesen
Sebastian Blecke - GSG Berlin

GSG Berlin verlängert Vertrag mit Sebastian Blecke

Die GSG Berlin und ihr Operativer Geschäftsführer, Sebastian Blecke, bleiben bis mindestens zum 31.12.2023 verbunden. Der gebürtige Berliner führt seit dem 01.03.2011 das zu den führenden Berliner Gewerbevermietern zählenden Unternehmen. Die GSG Berlin hat eine Immobilien-Bestand von rund 1 Mio. Quadratmetern. Der aus dem Jahr 2011 stammende Geschäftsführer-Vertrag war zuvor

Weiterlesen
GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH

Technisches Gebäudemanagement für Flughafen Tempelhof vergeben

Zum 01. Januar 2020 übernimmt ein großer Gebäudetechnikspezialist alle Leistungen rund um das Technische Gebäudemanagement am Flughafen Tempelhof. Bereits seit Ende September 2019 wurde das Projekt übernommen und Vorbereitungen für den Start des Regelbetrieb ab 2020 durchgeführt. Die zur französischen Sodexo-Gruppe gehörende und in Heidelberg ansässige GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik

Weiterlesen
Handwerkskammer Berlin

Landesprogramm zur Digitalisierung des Handwerks

Ab sofort bietet die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gemeinsam mit der Handwerkskammer Berlin das Programm "Potenzialberatung für Digitalisierungsvorhaben" an. Wirtschaftssenatorin Ramona Pop sagte dazu: „Der digitale Wandel in unserer Gesellschaft macht vor dem Handwerk nicht Halt. Mit der Öffnung unserer Potenzialberatung unterstützen wir Berliner Handwerksbetriebe dabei, Chancen der

Weiterlesen
Das Breitband-Portal Berlin ist gestartet

Start des Berliner Breitband Portals

Heute ist das Berliner Breitband Portal gestartet. Das Land Berlin hat in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK) ein Instrument geschaffen, das in Fortsetzung des IHK-Breitbandatlas systematisch Bedarfe erfasst und bündelt. Die Plattform richtet sich vor allem an Wirtschaftsunternehmen, aber auch Bürgerinnen und Bürger im Land Berlin,

Weiterlesen
WORK'N'KID - Coworking

Coworking Space mit WORK-CHILD-BALANCE

Kinder, Familie, Arbeiten und Projekttermine sind für Alleinerziehende oft nur ganz schwer im Alltag in Einklang zu bringen. Anne Rübsam-Rivierre, Mutter von zwei kleinen Jungs (3 und 7 Jahre alt) kennt die Perspektive, und hat sich als stolze Mutter und Gründerin gewagt, Kinderbetreuung und Büroarbeit miteinander vereinbar zu machen. Mitten im

Weiterlesen