Montag, 12. Mai 2025
Home > Wirtschaft (Page 6)
NORMA Mindestlohn

Spitzen-Gehalt für NORMA-Mitarbeiter

Der Discounter NORMA aus Nürnberg setzt Trends: ab Oktober 2023 erhöht NORMA den Mindestlohn für seine Mitarbeiter auf 14,50 € pro Stunde. Der Mindest-Einstiegslohn von 14,50 Euro pro Stunde liegt damit weit über dem gesetzlichen Mindestlohn sowie dem geltenden Tariflohn. 1.450 Filialen in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit rund 15.000 Beschäftigten

Weiterlesen
Bauen mit Beton

Baupreise steigen um 8,8 Prozent

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Mai 2023 um 8,8 % gegenüber Mai 2022 gestiegen. Im Februar 2023, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich sogar um 15,1 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise

Weiterlesen
Ausbildung Metallberufe

Neues Bündnis für Ausbildung soll 2000 zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen

Der Berliner Senat will das Ausbildungsplatzangebot in Berlin mit einem neuen „Bündnis für Ausbildung“ verbessern. Ziel ist es, auch dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Wirtschaft, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, und Franziska Giffey, Senatorin für Energie und Betriebe, stellten dazu am Dienstag entsprechende Eckpunkte vor. 2.000 zusätzliche Ausbildungsplätze

Weiterlesen
Know-How-Transfer der Wirtschaftsjunioren: Susanne Hassepaß & Ruppert Stüwe

Know-how-Transfer im Bundestag: Susanne Hassepaß im Dialog mit der Bundespolitik

Politik und Wirtschaft kommen sich im Bundestag auch im Rahmen der Besuchsprogramme der Bundestagsabgeordneten näher. In der Woche vom 12. bis 16. Juni 2023 war Susanne Hassepaß eingeladen, am Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags teilzunehmen. Susanne Hassepaß ist Gründerin und Geschäftsführerin der Video-Marketing-Agentur feinfilm in

Weiterlesen
Skyline von Berlin

Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ für vier neue Gebiete

„Rückenwind für Berliner Zentren“ — so soll die neue Städtebauförderung für vier neue Gebiete wirken. Ab 2025 werden diese vier Gebiete in das Städtebauförderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere aufgenommen: Helle Mitte (Marzahn-Hellersdorf) Brunnenstraße Nord (Mitte) Wilmersdorfer Straße (Charlottenburg-Wilmersdorf) Zehlendorf Mitte (Steglitz-Zehlendorf). Auf Basis eines Auswahlverfahrens, in dessen Rahmen acht Berliner Bezirke 14 potentielle neue Fördergebiete

Weiterlesen
Eingang des Jobcenter Berlin-Mitte

Zweiter Schritt der Bürgergeld-Reform tritt am 1. Juli in Kraft

Neue Chancen für über 326.000 erwerbsfähige Bürgergeld-Beziehende in Berlin gibt es ab dem 1. Juli 2023. Die weiteren Kernelemente des im Januar 2023 gestarteten Bürgergelds greifen zum Beginn der zweiten Jahreshälfte. Nach den zu Jahresbeginn eingeführten neuen Regelsätzen werden nun der erweiterte Instrumentenkasten für Förderungen, der Kooperationsplan und neue Freibetragsregelungen

Weiterlesen
Wohnungsbau in Berlin

Verbesserte Förderung des sozialen Wohnungsbau in Berlin beschlossen

Eine verbesserte Wohnungsbauförderung kommt in Gang, mit mehr Steuermitteln und Zuschüssen, statt mehr städtebaulichen Wettbewerb und statt mehr Einladungen an Eigenkapital-Investoren, die Arbeitsplätze PLUS Wohnungsbau mit Sozialquoten schaffen.Die volkswirtschaftliche Grundstruktur der „Mieterstadt Berlin“ wird dabei nicht angetastet und innovativ ausgebaut. Armut und Subventionsbedarfe werden dabei auf Sicht verlängert, statt abgebaut.

Weiterlesen
Aktuelle News für Sie gelesen

Habecks „Wärmewende-Mikado“ am Bau

Kommentar Michael Springer Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll wie bisher geplant bereits am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Verpflichtend sind die Vorgaben zunächst allerdings nur für bestimmte Neubauten. Ab 2024 sollen neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden.Im Gebäudebestand geht es nicht so schnell, hier

Weiterlesen
300 Jahre Adam Smith am 16. Juni 2023

300 Jahre Adam Smith am 16. Juni 2023

Am 16. Juni 1723 wurde Adam Smith in Kirkcaldy, Grafschaft Fife, in Schottland getauft, nur sein Taufdatum ist bekannt.. Der schottische Moralphilosoph und Aufklärer und gilt als Begründer der klassischen Nationalökonomie. Der 300. Jahrestag ist ein Anlaß, um zurück zu blicken, und zugleich eine Anregung, um alte Erkenntnisse, Prinzipien und Erfolgsrezepte neu

Weiterlesen
Tischlerhandwerk

Tischler-Fachverband bringt Einspruch gegen das geplante Gebäudeenergiegesetz

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist in vielen Aspekten noch unfertig und lückenhaft. Das GEG wurde über eine regulative Top-Down-Strategie der „Agora Energiewende“ entwickelt. — Und es wurde nicht ausreichend mit Branchenverbänden und Fachverbänden abgestimmt. Es sollte mit bürokratischer Verbotspolitik durchgesetzt werden. — Im Effekt gibt es nun einen massiven Vertrauensverlust

Weiterlesen