Die Blücherstraße wird im Abschnitt zwischen Baerwaldstraße und der Hausnummer 33 saniert. In diesem Bereich gibt es erhebliche Schäden an der Asphaltdecke. Viele davon sind durch Baumwurzeln ausgelöst, die für eine Asphaltsanierung hätten abgesägt werden müssen. Dies hätte im Regelfall bedeutet, dass die betroffenen Bäume gefällt werden müssten.
In der Blücherstraße wird zum Schutz der Bäume eine andere Lösung gewählt: durch eine Erweiterung der Baumscheiben wird den Bäumen die Möglichkeit gegeben, gesund weiter zu wachsen. Durch steigende Temperaturen und lange Trockenphasen ist der Wasserhaushalt der Bäume gestört. Mehr Versickerungsfläche ist daher notwendig, um die Bäume mit Wasser zu versorgen. Durch die neuen Versickerungsflächen wird zudem die Kanalisation entlastet, was insbesondere bei Starkregenfällen wichtig ist.
Umbau in eine Fahrradstraße
Zudem ist die Straße eine wichtige Verbindungsroute für den Radverkehr und gehört zum Radverkehrsergänzungsnetz. Durch den anliegenden Sportplatz und die dortige Schule gibt es auch viele Kinder, die hier täglich zu Fuß und mit dem Rad unterwegs sind. Zwischen 2018 und 2023 gab es im Abschnitt zwischen Baerwaldstraße und Südstern insgesamt zwölf Verkehrsunfälle.
Die Sanierungsmaßnahme wird daher genutzt, um die Bedingungen für die Bäume und die Versickerung von Regenwasser zu verbessern. Zudem soll die Situation für Fußverkehr und Radverkehr sicherer gestaltet werden. Konkret sind folgende Maßnahmen vorgesehen:
- Die Fahrbahn der Blücherstraße im oben genannten Bereich saniert.
- In den Bereichen, in denen es Wurzelschäden gibt, werden die Baumscheiben vergrößert und größere Entsiegelungs und Versickerungsflächen geschafffen. Dadurch wird die Situation für die Bäume, insbesondere deren Wasserversorgung verbessert und Regenwasser auf der Straße teilweise in den entsiegelten Flächen versickert, um die Kanalisation zu entlasten. Insgesamt werden rund 1200 Quadratmeter entsiegelt.
- Da die Blücherstraße Bestandteil des Radverkehrsergänzungsnetzes ist, wird gleichzeitig mit der Sanierung die Blücherstraße zwischen Südstern und Baerwaldstraße zu einer Fahrradstraße umgewandelt. Auf rund 420 Metern Länge entsteht dadurch neue Radverkehrsinfrastruktur in zwei Richtungen. Damit setzt der Bezirk §39 (2) des Berliner Mobilitätsgesetzes um.
- Für die Verkehrsberuhigung werden drei Fahrbahnkissen auf dem Abschnitt der Fahrradstraße eingebaut. Zwei davon werden gleichzeitig als barrierefreier Übergang für Fußgänger*innen zur Verbesserung der Querungsmöglichkeiten zur Schule sowie zum Sportplatz hergestellt. Zusätzlich entsteht am Beginn der Fahrradstraße eine Fahrbahnschwelle.
- An mehreren Stellen werden Fahrradbügel und Sitzbänke ergänzt, um die Situation für Rad- und Fußverkehr zu verbessern.
- Es werden zwei Ladezonen zum Be- und Entladen eingerichtet.
Nach der Einrichtung der Fahrradstraße ist diese nur noch durch Anlieger*innen mit dem Kfz befahrbar. Dies trägt zur Reduktion des Durchgangsverkehrs in diesem Straßenzug bei. Damit die Bäume geschützt werden und die Niederschläge versickert werden können, entfallen rund 90 Kfz-Stellplätze.
Der Bau soll im Juli starten und wird voraussichtlich bis in den Herbst dauern.
Mehr Informationen: