Dienstag, 13. Mai 2025
Home > Michael Springer (Page 15)
Chor SPIELHAGEN

SPIELHAGEN singt beim 30. Lesbisch Schwulen Stadtfest

Deutschlands modernster Chor tritt beim 30. Lesbisch Schwulen Stadtfest in Berlin auf. Am 21. Juli um 17:55 Uhr wird SPIELHAGEN auf der Bühne mit einer einzigartigen Performance für Begeisterung sorgen. SPIELHAGEN überzeugt mit einer kühnen Mischung aus Electronic Dance Music-Tracks und populären Pop-Hits — sowie der Veröffentlichung eigener Songs. Der

Weiterlesen
Bibliothek

EFRE-Förderprogramm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil“

Öffentliche Bibliotheken, Musikschulen, Jugendkunstschulen, die Einrichtungen der bezirklichen Fachbereiche für Kultur und Regionalgeschichte sowie andere Akteure (zusammen mit den vorgenannten Einrichtungen) können sich weiterhin im Rahmen des 4. und ständigen Antragsaufrufes um eine Förderung aus dem Förderprogramm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“ bewerben: Die Antragseinreichung ist bis maximal 31.

Weiterlesen
Die Döberitzer Heide blüht

Ausflugstipp: Heinz Sielmann Stiftung in der Döberitzer Heide

Das neu errichtete Naturparkzentrum Döberitzer Heide lädt Kinder, Familien und Erwachsene ein, die Naturlandschaft der Döberitzer Heide zu erkunden. Das rund 5.000 Hektar große Gebiet ist nach der europäischen Fauna-Flora-Habitat Richtlinie ausgewiesen, und zählt zu den artenreichsten Landschaften im Umland von Berlin.Ein Beitrag in der Spandauer Tageszeitung informiert über die

Weiterlesen
Orangeriecafé und Schlosspark Charlottenburg

Kühle Orte in Berlin

Die Sommer werden heißer. Eigentlich eine schöne Entwicklung, denn wir bekommen mediterrane Temperaturen. Doch Hitzetage über 30 Grad Celsius sind auch für Gesundheit und Wohlbefinden eine Belastung. Zum Ausgleich können in der Stadt kühle Orte aufgesucht werden, die einen Hitzeausgleich schaffen, und im Notfall auch vor Überhitzung und Hitzschlag schützen.

Weiterlesen
Trinkbrunnen

224 Trinkbrunnen spenden kühles Wasser in Berlin

In Berlin sprudeln inzwischen 224 Trinkbrunnen, die von den Berliner Wasserbetrieben installiert und betrieben werden. Seit 2018 finanziert das Land Berlin die Aufstellung und Wartung der Trinkbrunnen. Die Trinkbrunnen laufen in der warmen Wetterperiode mit permanenten Durchfluss. So wird das Trinkwassernetz gespült und liefert beständig frisches Trinkwasser.Der Durchfluss macht nach Angabe

Weiterlesen
Grundsteuer-Reform

Grundsteuer-Hebesatz wird von derzeit 810 Prozent auf 470 Prozent deutlich gesenkt

Finanzsenator Stefan Evers (CDU) hat einen guten Job gemacht: „Als erstes Bundesland ist es uns in Berlin gelungen, bis zum heutigen Tag fast alle Grundsteuerwertbescheide zu erteilen. Auf dieser Grundlage haben wir die Veränderungen der Grundsteuerbelastung genau analysiert und berechnet. Die Zahlen zeigen: Es besteht Handlungsbedarf. Wir haben versprochen, dass Berlin

Weiterlesen
„Sommer im Park“ - Open-Air Konzerte Körnerpark

„Sommer im Park“ – Open-Air im Körnerkiez

Der Körnerpark zählt zu den wohl schönsten Parks in Berlin. Der rund 2,4 Hektar große Park ähnelt einem Schlosspark: Er liegt etwas tiefer gelegt und versteckt zwischen Karl-Marx-Straße und Hermannstraße. Er entstand aus einer ehemaligen Kiesgrube und ist von Stützmauern eingefasst. Wasserspiele und Fontänen und eine Orangerie, ein Café und eine Galerie für wechselnde

Weiterlesen
Berlin Beats - Openair und kostenlos im Hamburger Bahnhof

„Berlin Beats:“ Open-Air Konzerte im Hamburger Bahnhof

Auch der Hamburger Bahnhof bietet nach dem erfolgreichen Start 2023 die Konzertreihe „Berlin Beats“ Open Air kostenlos an. Die DJ Reihe im Museumsgarten zieht besonders Liebhaber der elektronischen Musikkultur an. Im vergangenen Jahr besuchten etwa 50.000 Gäste die Abendsessions von „Berlin Beats“. Drei Stunden experimentelle Sounds und knallharte Beats im

Weiterlesen
Openair für alle - Staatsoper Berlin

«Staatsoper Berlin für alle» am 12. & 13.Juli 2024

Die Open-Air-Reihe «Staatsoper Berlin für alle» ist seit 2007 eine feste Größenordnung im Kulturkalender der Stadt. Die Straße Unter den Linden wird auf der Höhe des Bebelplatzes für das Konzert komplett gesperrt. Einmal im Jahr „Staatsoper Berlin für Alle“ — in diesem Jahr ist es wieder am 12. und 13.

Weiterlesen
Schüler mit selbstbemalter traditioneller Maske

Kinder begeistern sich für koreanische Kultur

Das Koreanische Kulturzentrum in Berlin lädt immer wieder gern ein, die koreanische Kultur kennen zu lernen. Zum internationalen Kindertag konnten Kinder eine zweistündige Korea-Entdeckungsreise mit K-Pop-Tanz, Taekwondo, Kalligrafie, traditionellen Spielen unternehmen.Die koreanische Kultur blickt übrigens auf eine über 10.000-jährige Geschichte zurück, und gehört damit zu den ältesten Kulturen der Welt. — In

Weiterlesen