Montag, 12. Mai 2025
Home > Redaktion (Page 147)
Sommerfest des VBKI e.V.

Großes Sommerfest der Berliner Wirtschaft

Das Sommerfest der Wirtschaft des Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) versammelte gestern wieder einflußreiche Wirtschaftsvertreter und Unternehmer und die Berliner Politik vor der Kulisse des ehemaligen Staatsratsgebäudes, heute Sitz der European School of Management and Technology (ESMT). Der Kurzbericht ist in der Berlin-Mitte-Zeitung erschienen.

Weiterlesen
Twitter

Twitter: Medium infantiler Narzisten

IT-Pionier Jaron Lanier hat erst jünst zur Eröffnung der Cebit gewarnt: „Social Media macht dich zum Arschloch“! In einem Interview mit der WELT AM SONNTAG bezeichnete er US-Präsident Donald J. Trump als „twittersüchtig“. Nun legt Alexander Grau in der Online-Ausgabe des Magazin Cicero in seiner Kolumne Grauzone nach: Twitter: Das Medium

Weiterlesen
Kulturförderung in der Smart City

Make Your „Kulturbudget“ greater again, and again …

Der September naht, am 1.9.2018 kommen die neuen Guidelines und Geschäftsbedingungen für "Digitales Kulturmarketing" für das Mediennetzwerk Berlin heraus. Schon ab Mitte September wird es möglich sein, zwischen Spandau und Lichtenberg, zwischen Pankow und Zehlendorf und Marienfelde berlinweit hyperlokal, lokal, bezirksweit und berlinweit Kulturanzeigen zu syndizieren und alle Kulturnews mit

Weiterlesen
Preßluft-Automat

Digitalisierung: die Preßluft-Challenge an der Tanke

Immer mehr Tankstellen in Berlin verpachten Nutzungsflächen an externe Dienste. Neueste Errungenschaft sind „AIR TOWER“ aus Edelstahl, Preßluft-Münzautomaten, die neben Münzstaubsaugern zum automatisierten Abkassieren aufgestellt werden. Die „AIR TOWER“ werden mit einem Frontaufkleber in Farbe und Design der Tankstellen-Marke versehen. Der Bedienkomfort der Preßluft-Münzautomaten ist fragwürdig, und eine echte Herausforderung. Auch

Weiterlesen
SOS

SOS – der erste Touchpoint in der Zeitung

Die Friedrichshain-Kreuzberg-Zeitung hat wie alle anderen Bezirkszeitungen des Mediennetzwerk Berlin einen SOS-Touchpoint in der Titelleiste. Es gehört zum Konzept "SmartCity" und soll allen Lesern helfen, schnell alle wichtigen Notfall-Nummern und Hilfsinformationen zu finden. Die wichtigsten Grundinformationen sind schon aufgeführt. Die Redaktion benötigt jedoch Hilfen, um noch fehlende Kontakte und weitere helfende

Weiterlesen
Das radioeins Parkfest 2018

Das radioeins Parkfest 2018 am Gleisdreieck

Das radioeins Parkfest 2018 lockt wieder vom 25. August bis 1. September in den Park am Gleisdreieck. Das schöne radioeins Parkfest feiert acht Tage lang, umsonst und draußen! Mit Livesendungen, Konzerten, Kinderprogramm, der radioeins-Sportstunde und Kino auf der Wiese. Der Ostteil des Park am Gleisdreieck verwandelt sich während des

Weiterlesen
Neubau des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Zum diesjährigen Tag der offenen Tür der Bundesregierung öffnen sich wieder die Türen des Bundeskanzeramts, des Bundespresseamts und aller Bundesministerien. Auch der neue Gebäudekomplex des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat kann besichtigt werden. Hier präsentiert sich die Bundespolizei mit einem zweitägigen Programm und lädt herzlich ein, die vielfältigen

Weiterlesen
Adrian Piper, Mauer, 2010. Video Installation

Adrian Piper erhält den Käthe-Kollwitz-Preis

Seit Mitte der 1960er Jahre hat Adrian Margaret Smith Piper (* 20. September 1948 in New York City) die amerikanische Konzeptkunst maßgeblich mit geprägt. Mit Themen wie Geschlecht und Rasse erweiterte sie das Spektrum der Konzeptkunst und des Minimalismus der ersten Generation. „The power of art is unlimited for social

Weiterlesen
Amtsschimmel & digitale Scheissprozesse

Amtsschimmel & digitale Scheissprozesse im eGovernment

Die Kritik an Berliner Ämtern, an überlangen Wartezeiten und schlechter Organisation überdeckt auch Ursachen von Fehlentwicklungen und Mängeln. Amtsgeheimnis und behördliche Verschwiegenheit, Sicherheitsauflagen und fehlende journalistische Recherche und Detailkenntnis sorgen dafür, dass wichtige Ursachen und Fehlentwicklungen bei der "Digitalisierung" der öffentlichen Verwaltung nicht öffentlich diskutiert werden. Es gibt weiße Flecke

Weiterlesen
taz vor dem radikalen Umbau

taz will die Altpapier-Produktion reduzieren!

Die taz will sich reformieren. Der Geschäftsführer will die linke Tageszeitung in die "Nach-Print-Ära" führen. Karl-Heinz Ruch, Geschäftsführer und Mitbegründer der Tageszeitung (taz) ruft unter dem Schlagwort "Szenario 2022" die Mitglieder der Verlagsgenossenschaft auf, Vorschläge für eine Strategie der digitalen Publizistik einzureichen. Die Zeitung soll rechtzeitig darauf vorbereitet werden, wenn

Weiterlesen