Sonntag, 11. Mai 2025
Home > Bauen Friedrichshain-Kreuzberg (Page 2)
Steigende Kraftstoffpreise und Energiepreise belasten die Bauwirtschaft

Explodierende Dieselpreise: „Ohne Entlastung riskiert die Politik baldige Baustopps“

Ein weiterer elementarer Bereich der Bauwirtschaft ist von den extremen Preissteigerungen bei Dieselkraftstoffen und Energiekosten betroffen: der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) macht auf die Folgen für die Baustellenversorgung mit Gesteinsbaustoffen aufmerksam: „Nur ein geringer Anteil der von der deutschen Bauwirtschaft jährlich benötigten 500 Millionen Tonnen Baurohstoffe wie Kies, Sand und

Weiterlesen
Bauen mit Beton

BG BAU: Beschäftigte über Sicherheit und Gesundheitschutz unterweisen

Unternehmen müssen ihre Beschäftigten regelmäßig über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit unterweisen, diese Unterweisungen sind gesetzlich nach § 12 Arbeitsschutzgesetz vorgeschrieben. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen und bietet eine Vielzahl von Unterweisungshilfen an. Alle Informationsangebote der BG BAU stehen nun gebündelt auf einer Webseite zur

Weiterlesen
Berlin braucht eine Baurechtsoffensive!

Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen

Auf Initiative der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, und des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel ist das „Das Bündnis für Wohnungsbau und bezahlbares Wohnen“ auf den Weg gebracht worden.Am zweiten Treffen der beteiligten Akteure am 21.2. nahm die an Corona erkrankte Regierende Bürgermeisterin nur per Videoschaltung

Weiterlesen
Grün ist sicher

Pop-Up-Radwege auf „permanent“ umgepimpt!

Das Straßen- und Grünflächenamt Friedrichshain-Kreuzberg hat im Jahr 2021 einen Großteil der in 2020 temporär angelegten Pop-Up-Radwege im Bezirk in dauerhaft eingerichtete Radverkehrsanlagen umgebaut. Die schnell markierten Pop-Up-Radwege wurden so zu einem beständigen Teil der Mobilitätsinfrastruktur. „Mit den Pop-Up-Radwegen konnten wir im Vorjahr schnell und flexibel auf den zunehmenden Radverkehr im

Weiterlesen
Rocket Tower: Dachsegel

Rocket Tower mit modernisierten Parksystem und 200 Stellplätzen

Der Rocket Tower, bekannt als das ehemalige GSW-Hochhaus und heutiger Startup-Campus, in Berlin-Kreuzberg zählt zu den markantesten Bauten der Hauptstadt. Errrichtet wurde er von 1995 bis 1999 nach Plänen des Architektenbüros Sauerbruch Hutton.Das Rocket Tower Parksystem wurde in diesem Jahr modernisiert und sorgt für rund 200 weitere Stellflächen. Die Parkplatzsituation

Weiterlesen
Skyline von Berlin

So wirkt sich der Mietendeckel nun aus

Die neue Studie „Mietendeckel & Co.“ untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen von Mietregulierungen auf dem Immobilienmarkt. Initiator der Studie ist die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland, sie befasst sich insbesondere mit der Situation in Berlin. Die Studie belegt, dass der Mietendeckel das Berliner Mietniveau generell abgesenkt hat. Jedoch profitieren von den Mietabsenkungen

Weiterlesen
Heidelberger Bahnstadt

Kampf um bezahlbare Mieten

Seit fünfzehn Jahren steigen die Mieten in ganz Deutschland an, nicht nur in den Großstädten sondern auch auf dem Land. Der Kampf um bezahlbare Mieten ist auch eins der großen Themen im laufenden Wahlkampf. Die „WISO“-Dokumentation des ZDF „Markt Macht Mieten“ befasst sich mit diesem Thema. Die Autorinnen Christiane

Weiterlesen
Ausbildung im Gerüstbau-Handwerk

Gerüstbauer-Handwerk Berlin-Brandenburg bildet aus für die #HIGHsociety

Ohne Gerüstbauer/innen wird keine Stadt gebaut: Brückenbau, Hochhausbau, Denkmalschutz und Bausanierungen — selbst Veranstaltungen und große Events brauchen die starken Hände der Branche. Die Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk wirbt um Nachwuchs und stellt ihre neue informelle und interaktive Internetseite vor: www.geruestbaulehre.de Gemeinsam mit ihren Mitgliedsbetrieben, Gerüstbauunternehmen aus dem gesamten

Weiterlesen
Kooperation der Universitäten Freiburg und Stuttgart: Der „livMats Pavillon“ im Botanischen Garten der Universität Freiburg

Roboter „flachsen“ herum!

Eine völlig neue Architektur-Konzeption kommt aus Stuttgart und Freiburg in die Welt. Roboter wickeln Naturfasern aus Flachs zu einer intelligenten mehrdimensionalen Leichtbau-Konstruktion, die zu einem Pavillon zusammen gesetzt wird.Eine phantastische Idee, die Robotertechnologien, Naturbaustoffe und Nachhaltigkeit verbindet: Mehr dazu ist in der Berlin-Mitte Zeitung zu finden: Erster Pavillon aus Flachsfasern erbaut

Weiterlesen
Der generationengerechte Bau- und Mietenschirm!

Mietendeckelung ist nicht genug! — Eine Reform der Baupolitik tut not!

Die Bau- und Wohnungsmärkte sind in ganz Deutschland unter Druck. Mit einer Mietendeckelung und bundesweiten Regeln zur Mietendeckelung ist es längst nicht mehr getan! Die gesamte Bau- und Wohnungspolitik muss neu konzipiert und durchdacht werden! — Klimaschutz, Energiewende und Verkehrswende, Wohnbedarf und reale Einkommensniveaus müssen als große Herausforderungen angesehen werden

Weiterlesen