Freitag, 09. Mai 2025
Home > Recht (Page 17)
Facebook

Facebook-Datenpannen, DSGVO und die Folgen

Der Skandal um Facebook und Cambridge Analytica im Jahr 2017 hat sich immer mehr ausgeweitet. Wir erinnern uns: im März 2018: hatte Christopher Wylie, Ex-Mitarbeiter von Cambridge Analytica, offenbart, das die Politikberatungsfirma, die unter anderem für das Wahlkampfteam des heutigen US-Präsidenten Donald Trump gearbeitet hatte. Daten warenn an die Datenanalysefirma

Weiterlesen
Entwurf des 2. DSAnpUG-EU

Das „2. DSAnpUG-EU“ wurde beschlossen

Die IT & Digitalpolitik der Bundesregierung soll ein entscheidendes Stück vorankommen. Gestern hat die Bundesregierung den vom Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat vorgelegten Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 beschlossen. Der Entwurf mit dem

Weiterlesen
Datenschutz & EU-DSGVO stärken Persönlichkeitsrechte

Datenschutz-Audit und Umsetzung der EU-DSGVO

Die Anpassung der Friedrichshain-Kreuzberg Zeitung an die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist weiter im Gange. Die technische Umstellung auf SSL-Verschlüsselung wurde problemlos vollzogen. Es gab praktisch nur eine halbe Stunde Abschaltung. Auch die anderen Zeitungen im Mediennetzwerk Berlin sind inzwischen durchgängig umgestellt. Die wichtigsten Schritte waren die Einführung der Datenschutzerklärung, die

Weiterlesen
Datenschutz & EU-DSGVO stärken Persönlichkeitsrechte

Datenschutzkonferenz sorgt für mehr Übersicht

Neu im Netz ist der Internetauftritt der Datenschutzkonferenz (DSK), dem Gremium der unabhängigen deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder. Mit der DSK gibt es ein Gremium, das die bisher nach Europarecht, Bundesländern und Bundesbehörden verteilten Zuständigkeiten zum Datenschutzrecht bündelt. Die DSK hat die Aufgabe, die Datenschutzgrundrechte zu wahren und

Weiterlesen
Facebook ist nicht gemeinnützig!

Facebook & soziale Netzwerke sind nicht gemeinnützig

Die Diskussion um soziale Netzwerke wie Facebook hat sich in den letzten Monaten intensiviert. Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos im Januar 2018, sorgte insbesondere die Kritik von George Soros für Aufsehen: "Bergbau- und Ölunternehmen beuten die physische Umwelt aus, Social-Media-Unternehmen beuten die soziale Umwelt aus." Weiter beflügelt wurde die kritische Debatte

Weiterlesen
Masterplan Migration 22.06.2018

„Masterplan Migration 22.6.2018“ von Horst Seehofer

Der Masterplan Migration ist fast drei Wochen vertraulich geblieben. Heute wurde die Fassung von 22.6.2018 "geleakt", die von Horst Seehofer als Vorsitzenden der CSU unterzeichnet war. ZEITonline brachte heute den Hinweis ( ZEIT.de | 2.7.2018 ). Das Dokument ist auf der Internetseite FragDenStaat der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. zu

Weiterlesen
EU-Datenschutz- und ePrivavy-Regulierung

EU-DSGVO: Datenschutz- und ePrivacy-Hinweise

Die Umstellung auf die Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist bereits in weiten Teilen erfolgt. Die Friedrichshain-Kreuzberg Zeitung hat heute die Datenschutz- und ePrivacy-Hinweise veröffentlicht, die im Footer der Titelseiten zu finden sind. In den Vorarbeiten wurde mit großer Disziplin nach möglichen Vereinfachungen gesucht. Der radikale Verzicht auf gewohnte Tracking-Technologien

Weiterlesen
VO Pr N. 30/53

Arbeitslosigkeit & prekäre Arbeit abschaffen #1

Das Wirtschaftssystem in den OECD-Staaten produziert gewaltige externe soziale Kosten, die in den Sozialsystemen aufgefangen werden müssen. Arbeitslosigkeit, besser Erwerbslosigkeit, prekäre Löhne, geringere Löhne für Frauen, prekäre Beschäftigung und völlig deregulierte Arbeitsmärkte auf digitalen Plattformen schaffen eine Sphäre von Lebensrisiken, die in der Summe gewaltige volkswirtschaftliche Dimensionen und soziale Sprengkraft

Weiterlesen
Einholung von Werbeeinwilligungen

BGH-Urteil zur Einholung von „Werbeeinwilligungen“

In der praktischen Umsetzung der EU-Datnenschutzgrundverordnung lauern viele Fallen. Ein wichtiger Aspekt wurde aktuell vom Bundesgerichtshof entschieden. Mit Urteil vom 01.Februar 2018 (Az. II ZR 196/17) entschied der BGH, dass Unternehmen bei der Einholung von Werbeeinwilligungen nicht verpflichtet sind, jeweils eigenständige Erklärungen (z.B. durch getrennte Checkboxen) für jeden einzelenen Werbekanal

Weiterlesen
EU-Datenschutzgrundverordnung

EU-Datenschutzgrundverordnung bequem umsetzen!

Es ist kein Schreckensthema, sondern eine Fleissarbeit! Die "Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG" wurde im Amtsblatt der Europäischen Gemeinchaft im Mai 2016 veröffentlicht (ABl. EU 4. Mai 2016 L 119

Weiterlesen