Samstag, 03. Mai 2025
Home > Themen (Page 14)
Smartphone

Landeselternausschuß wendet sich gegen Meldeportale

Der Landeselternausschuss hat auf seiner Sitzung am 16. November 2018 folgenden Beschluss gefasst: "Der Berliner Landeselternausschuss lehnt Meldeplattformen, die durch politische Parteien und Fraktionen initiiert werden, ab. Sie sind keine geeigneten Instrumente für ein konstruktives und kritisches Beschwerdemanagement für die qualitative Verbesserung und Entwicklung der Berliner Schulen, egal vor

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz - Ordnungsstifterin?

Live: „(Un)ergründlich. Künstliche Intelligenz als Ordnungsstifterin“

Heute ab 10 Uhr bietet das Kompetenzzentrum Öffentliche IT einen Live-Stream von der Veranstaltung: „(Un)ergründlich. Künstliche Intelligenz als Ordnungsstifterin“ an. - Gesendet aus dem silent green Kulturquartier Berlin. Mit Keynotes von Dirk Baecker, Robert Geraci und Dirk Helbing. Welchen Nutzen kann Künstliche Intelligenz entfalten? "Stiftet in Zukunft Künstliche Intelligenz Ordnung und Sinn

Weiterlesen
Klimawandel treibt Bierpreise

Klimawandel sorgt für Bierpreisanstieg

Der Klimawandel wird künftig die Bierpreise unter Druck setzen, eine weltweite Verdoppelung ist nicht ausgeschlossen. Die Gründe: der Wasserverbrauch für ein einziges Glas Bier mit 250 ml Inhalt beträgt 75 Liter - gerechnet über die gesamte Produktionskette. Ein internationales Forscherteam im Fachblatt "Nature Plants" sieht vor allem das gleichzeitige Auftreten von

Weiterlesen
Skulptur "Non-Violence"

UN: Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit

Heute ist der Internationale Tag der Gewaltlosigkeit, der jedes Jahr am 2. Oktober stattfindet. Zugleich ist es der Geburtstag von Mahatma Gandhi, dem Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung und Pionier der Philosophie und Strategie der Gewaltlosigkeit. Mit der Resolution A/RES/61/271 der UN-Generalversammlung vom 15. Juni 2007 wurde die Gedenkfeier festgelegt, die

Weiterlesen
Calliope Mikrokontroller

Mit Calliope programmieren lernen

Mit dem Calliope mini gibt es ist ein kleines Computer-Board mit großer Wirkung: denn der Mini-Computer hilft Kindern, Lehrern und Eltern, Programmieren besser zu verstehen und selbst zu lernen, und zu "Coden". Calliope begeistert seit seiner Einführung 2016 immer mehr Mädchen und Jungs für die Digitalisierung - und das sogar

Weiterlesen
Whatsapp

Neue Android-Malware kann Whatsapp-Historie auslesen

Eine neue Malware für Android-Smartphones kann die Whatsapp-Historie der Nutzer ausspionieren, Kontakte auslesen und die Kamera des Smartphones übernehmen. Erstmals entdeckt wurde die Malware von dem Sicherheitsforscher Lukas Stefanko. G DATA Analysten haben die Schadsoftware genauer analysiert. Die Schutzsoftware G DATA Mobile Internet Security erkennt die Bedrohung unter dem Namen

Weiterlesen
EXPERIMENTDAYS.18

EXPERIMENTDAYS.18 vom 6.-9. September in Berlin

Die seit 2003 existierende Netzwerkveranstaltung für Wohnen und Stadtentwicklung EXPERIMENTDAYS findet in diesem Jahr vom 6. bis 9. September und vom 8. bis 11. November 2018 in Berlin statt. Die 16. Ausgabe der EXPERIMENTDAYS lädt Berliner*innen und auswärtige Akteur*innen ein, sich in Workshops, Exkursionen und Diskussionen zu vernetzen und sich über

Weiterlesen
Der neue Digitalrat

Digitalrat im Bundeskanzleramt nimmt Arbeit auf

Langsam wird es eng im Bundeskanzleramt. Die Bundeskanzlerin hat einen weiteren Expertenrat berufen: "Digitalrat - Experten, die uns antreiben!". In einem Video stellte die Kanzlerin ihre Absicht vor:"Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, und die Bundesregierung möchte, dass die Menschen auch teilhaben können, an diesen Chancen." - Seit ihren ersten

Weiterlesen
Twitter

Twitter: Medium infantiler Narzisten

IT-Pionier Jaron Lanier hat erst jünst zur Eröffnung der Cebit gewarnt: „Social Media macht dich zum Arschloch“! In einem Interview mit der WELT AM SONNTAG bezeichnete er US-Präsident Donald J. Trump als „twittersüchtig“. Nun legt Alexander Grau in der Online-Ausgabe des Magazin Cicero in seiner Kolumne Grauzone nach: Twitter: Das Medium

Weiterlesen
Amtsschimmel & digitale Scheissprozesse

Amtsschimmel & digitale Scheissprozesse im eGovernment

Die Kritik an Berliner Ämtern, an überlangen Wartezeiten und schlechter Organisation überdeckt auch Ursachen von Fehlentwicklungen und Mängeln. Amtsgeheimnis und behördliche Verschwiegenheit, Sicherheitsauflagen und fehlende journalistische Recherche und Detailkenntnis sorgen dafür, dass wichtige Ursachen und Fehlentwicklungen bei der "Digitalisierung" der öffentlichen Verwaltung nicht öffentlich diskutiert werden. Es gibt weiße Flecke

Weiterlesen