Samstag, 03. Mai 2025
Home > Themen (Page 16)
i-Gen: die erste Smartphone-Generation

Kritik: „Die Rattenfänger aus dem Silicon Valley“

"Die Digitalisierung ist in vollem Gange. Sie betrifft uns alle – und sorgt für einen tiefgreifenden Wandel in jedem Lebensbereich. Die digitale Transformation eröffnet dabei große Chancen für mehr Lebensqualität, revolutionäre Geschäftsmodelle und effizienteres Wirtschaften." So optimistisch führt uns das Bundeswirtschaftsministerium an das Thema heran, unter der einnehmenden Überschrift: "Den

Weiterlesen
Hartz-4: Kindergeld wird angerechnet

Fast 50 Mrd. Euro Kindergeld bei Hartz-4 angerechnet

Eine Zahl illustriert, wie die Schere zwischen Arm und Reich im Land wirklich funktioniert: Kindergeld in Höhe von 49,5 Milliarden Euro ist zwischen 2007 und 2017 bei Hartz-IV-Empfängern angerechnet worden. Es ist Geld, das eigentlich den Kindern gesetzlich zusteht, das aber den Eltern vorenthalten wird, weil man das "Lohnabstandsgebot" zu

Weiterlesen
MakerSpace in der New York Hall of Science

Stadtbibliothek erhält einen „WerkRaum“

MakerSpaces sind inzwischen ein weltweiter Trend geworden, Räume in denen Kinder werken, erfinden und basteln können. In USA werden inzwischen landesweit MakerSpaces in Schulen eingerichtet. Auch neue pädagogische Konzepte werden entwickelt, um die Kreativität von Kindern und Schülern zu schulen. Die Hoffnung: auch Erfindungsreichtum und technische Kenntnisse und vor allem

Weiterlesen
Berlin-Tourismus 2018+

Tourismuskonzept 2018+ für Berlin

In der Sitzung des Senats am 30. Januar 2018 wurde das Tourismuskonzept 2018+ für Berlin zur Kenntnis genommen. Das Konzept basiert auf einer Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Ramona Pop. Die Vorlage für das neue Tourismuskonzept 2018+ wurde dem Rat der Bürgermeister zur Stellungnahme zugeleitet, denn die

Weiterlesen
Klima-Flüchtlinge

Sebastian Kistler: Wie viel Gleichheit ist gerecht?

Der Autor Sebastian Kistler packt ein heißes Eisen an: er hinterfragt in seinem Buch die weit verbreitete Position, dass jeder Mensch ein gleiches Recht auf dieselbe Menge an CO2-Emissionen habe. Stattdessen hält er eine um demokratische Gleichheit erweiterte Schwellenwertkonzeption unter den Aspekten der Gerechtigkeit und der Nachhaltigkeit für eine sinnvollere

Weiterlesen
Hosenbiene (Dasypoda hirtipes)

UN-Weltbienentag soll Wildbienen schützen

Der Schutz der Bienen rückt immer mehr in den Blickpunkt, seit das Insektensterben bekannt geworden ist. Vor allem Imkerverbände haben darauf hingearbeitet, einen Tag zum Schutz der Bienen weltweit auszurufen. In diesem Jahr gibt es nun am 20. Mai 2018 den ersten UN-World Bee Day. Thomas Radetzki, Gründer der Berliner Aurelia-Stiftung

Weiterlesen
SocialMedia

Whatsapp künftig mit Werbung

Der 2009 gegründete Instant-Messaging-Dienst WhatsApp gehört seit 2014 zu Facebook Inc. Seitdem gibt es das Ziel, die Daten von Facebook und Whatapp zusammen zu führen, und beide Dienste als Werbeplattformen auszubauen. Nach dem Willen des WhatsApp-Gründers Jan Koum sollte dies niemals geschehen, der Messenger sollte werbefrei bleiben. Doch Jan Koum hat

Weiterlesen
Wohnungsgenossenschaft

Modell: Berliner Bau-Bürgergeld

/// Kommentar /// Die Wohnungsnot in Berlin wächst und wächst. Die Mietpreise sind praktisch in den letzten Jahren explodiert und um rund 71% getiegen. Für Geringverdiener und für Normalverdiener wird Berlin zu teuer - und auch für den Steuerzahler, der steigende Sozialkosten für Wohngeld und Grundsicherung aufwenden muss. Wohnen wird

Weiterlesen
Mercedes Benz 190 SL

5.-6. Mai 2018: OldtimerTage in der Classic-Remise

Die Oldtimertage Berlin - Brandenburg in der Classic Remise Berlin in Charlottenburg leiten die Oldtimersaison in der Region Berlin Brandenburg ein. Seit Eröffnung der Classic Remise Berlin im Jahr 2003 haben sich die Oldtimertagen zum beliebtesten und größten Oldtimermarkt in der Hauptstadtregion entwickelt. Am Samstag dem 5. Mai und am

Weiterlesen
Aufklärung & Islam

Welcher Islam gehört zur europäischen Aufklärung?

/// Kolumne /// - Mittlerweile leben in Deutschland zwischen 4,4 und 4,7 Millionen Muslime. Das entspricht ca. 5,4 bzw. 5,7% der Gesamtbevölkerung von 82,2 Millionen. Sunniten sind mit Abstand größte Glaubensrichtung (ca. 75%), gefolgt von Aleviten mit einem Anteil von ca. 13% und Schiiten mit einem Anteil von ca. 7%.

Weiterlesen