Montag, 10. November 2025
Home > Aktuell (Page 156)
Freilichtkino Pompeji - Foto: © zukunft-ostkreuz.de

Freilichtkino Pompeji öffnet an Walpurgisnacht

Pünktlich zur Walpurgisnacht eröffnet das Freilichtkino Pompeji die Open Air Saison mit einem großen Hausfest. Das Programm ist reichhaltig und vielseitig: Konzerte, Filme, ein Kinderfest, ein Braufest und überall Party - es wird sowohl drinnen wie draußen gefeiert, bei Regen und Sonnenschein. Die Eröffnungsfeier beginnt mit einem Kinder- und Familienfest

Weiterlesen
Joint

Wie bekifft darf ein Mechatroniker sein?

/// Kommentar /// - In Berlin entfaltet sich eine politische Debatte um die Legalisierung von Cannabis, und um den freien Verkauf in Apotheken. Beflügelt wurde die Debatte durch ein "Statement" des Berliner SPD-Fraktionschefs Raed Saleh gegenüber dpa im Februar und zuletzt in der taz. Saleh hat eine einfache, fast zwingende

Weiterlesen
Uferweg am Fraenkelufer

Umbau am Fraenkelufer startet später

Der angekündigte Baubeginn der Landschafts- und Wegebauarbeiten am Fraenkelufer verzögert sich. Die Vergabe der Bauarbeiten verzögert sich bis voraussichtlich Mitte Mai. Die Umgestaltung soll in drei Bauabschnitten erfolgen und Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität verbessern. Der Uferweg wird befestigt, weil die bisherigen wassergebundenen Wegedecken nicht für die hohe Belastung mit Spaziergängern und

Weiterlesen
RAW-Dialogwerkstatt

Dialog-Werkstatt: Die Zukunft des RAW-Geländes mitgestalten

Das begonnene Dialogverfahren zur Zukunft des RAW-Geländes ist im Frühjahr erfolgreich gestartet. Hunderte Bürger*innen kamen im März zur ersten Dialogveranstaltung und brachten sich und ihre Ideen ein. Nun lädt der Bezirk zur zweiten Runde ein. Die Zukunft des RAW-Geländes mitgestalten – diese Möglichkeit haben die Bürger*innen in Friedrichshain-Kreuzberg. Mittwoch, 11. April

Weiterlesen
Radbahn unter der Hochbahn der U1

Wettbewerb Radbahn + Innovators entschieden

Wie wäre es, mit dem Fahrrad vom Nollendorfplatz bei Wind und Wetter geschützt zur Spree zu fahren - un umgekehrt? Die Radbahn ist inzwischen ein international gefeiertes urbanes Transformationskonzept im Herzen von Berlin. Grundidee ist es, den vergessenen Raum unter der berühmten Berliner U-Bahn-Linie U1 auf 9 Kilometern Streckenlänge

Weiterlesen
Polizeibericht

Polizeibericht 13.03.2018

13.03.2018 | Kreuzberg: Geschäft überfallen Gestern Abend wurde ein Geschäfte in Kreuzberg überfallen. Das Raubkommissariat der Polizeidirektion 5 übernahm in beiden Fällen die Ermittlungen. Gegen 19.30 Uhr betraten zwei Maskierte ein E-Zigarettengeschäft in der Stresemannstraße in Kreuzberg. Einer der Männer schlug zunächst mit einem Schlagstock auf das auf dem Tresen liegende Tablet

Weiterlesen
Kreuzberg mit Stadtkulisse

Friedrichshain-Kreuzberg Redaktion sucht …

Friedrichshain-Kreuzberg ist ein wichtiger Brückenbezirk zwischen Ost- und West in Berlin. Es ist zugleich ein Bezirk, in dem "Altes" und "Neues" in massiven Gegensätzen steht, in dem Integration gelingt, und gleichzeitig partiell scheitert. Es ist auch ein Stadtbezirk, in dem täglich gegen das Scheitern gekämpft wird, in dem auch Neues

Weiterlesen
Am 18.03.2018 ist Equal Pay Day!

Aktion zum „Equal-Pay-Day“ am 18.3.2018

Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer! Es sind rund 21 Prozent. Um das gleiche Gehalt wie ein Mann am 31. Dezember des Vorjahres zu erzielen, muss eine Frau 15 Monate arbeiten. Erst am 18.März 2018 ist so der Gleichstand erreicht: es ist der „Equal-Pay-Day“. Unter dem Motto: „Transparenz gewinnt“ startete

Weiterlesen
Chemielabor am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin 1913 - Foto: gemeinfrei

Felicitas von Aretin: Mit Wagemut und Wissensdurst

Vor über 150 Jahren begann in Deutschland der moderne Kampf von Frauenrechtlerinnen um Gleichberechtigung, mit der Gründung des Allgemeinen Deutsche Frauenverein e.V (ADF) auf der Frauenkonferenz vom 16.-18. Oktober 1865 in Leipzig. Damals standen Bildung und Berufszugang ganz vorn auf der Agenda. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren für

Weiterlesen
Berliner Bär in Not! Umsetzungsnotstand und gewaltige Personalprobleme und Herausforderungen der wachsenden Stadt führen zur Überforderung - Foto: pixabay

Berliner Bär in Not!

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V. schlägt heute Alarm und wirft konstruktive Fragen auf! „Berlin, womit haste det verdient?“, möchte man täglich aufstöhnen. Wer hier lebt, weiß: Es klemmt an allen Ecken und Enden. Und wer außerhalb wohnt, hat es dank ausgiebiger Medienberichte auch längst erfahren. Im Wochentakt, aber mit

Weiterlesen