Donnerstag, 27. November 2025
Home > Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Page 39)
Öffentliche Trinkbrunnen

Neun neue Trinkwasserbrunnen in Xhain

Ab diesem Frühjahr gibt es in Friedrichshain-Kreuzberg neun neue Trinkwasserbrunnen. Derzeit bauen die Berliner Wasserbetriebe die Brunnen an verschiedenen Standorten über den Bezirk verteilt. Nach dm Ende der Kälteperiode gehen die Trinkwasserbrunnen in Betrieb. Damit vervierfacht sich die Zahl der Trinkbrunnen im Bezirk. „An den neuen Brunnen gibt es gesundes,

Weiterlesen
Begeggnungszone Bergmannstraße

Wie Gelb ist das denn?
Design-Premieren & Kunst auf Parklets

Der Frühling ist da! Tagsüber steigen die Temperaturen auf über 17 Grad. In der Bergmannstraße ist ab späten Vormittag auch ein tolles Licht für Fotografien, Selfies und Videos. Die idealen Plattformen für kreative Ideen sind auch schon da: "Parklets" sind zwischen haltenden und parkenden Autos zu finden. Es sind nicht nur

Weiterlesen
Ehemalige Garde-Dragoner-Kaserne

Werkstatt & Online-Beteiligung:
Rathausblocks & Dragonerareal

Der Bezirksstadtrat für Bauen Planen und Facility Management, Florian Schmidt, lädt zur zweitägigen Werkstatt zur Gestaltung des Kreuzberger Rathausblocks. Donnerstag, 11. April, 9 Uhr, bis Freitag, 12. April, 21 Uhr BVV-Saal und Foyer, ehemaliges Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11 Im ehemaligen Rathaus Kreuzberg ist zwei Tage

Weiterlesen
Ralf Schmitz: Schnitzeljagd

Ralf Schmitz geht auf Schnitzeljagd in Kreuzberg

Ralf Schmitz ist auf der Suche nach dem Unsinn des Lebens. Mit verrückten Geschichten und witzigen Pointen begibt sich der Comedy-Star auf eine Schnitzeljagd. Quer durch unseren Alltagsstress führt ihn seine Reise und sorgt mit gewitzten Seitenhieben und frechen Improvisationen für etliche Lachattacken. Wie ein dünner Garfield auf Speed sucht

Weiterlesen
berlinpass

Geänderte Regelung für die Schulbeförderung

Kinder von Empfängerinnen und Empfängern von Wohngeld und Kinderzuschlag haben jetzt Anspruch auf Leistungen der Bildung und Teilhabe (BuT). Seit dem 1. Februar 2019 können alle Kinder, die das sechste Lebensjahr vollendet haben und deren Eltern Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen uneingeschränkt kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb Berlins nutzen. Die

Weiterlesen
Europawahl 2019

Wahlbezirke zur Europawahl 2019

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) bietet die Berliner Wahlgeometrien für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments 2019 zur kostenfreien Nutzung unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 im Open Data Portal von Berlin an. Das Kartenangebot ist für alle Bezirke auf der Internetseite der Landeswahleiterin verfügbar: www.wahlen-berlin.de Die Wahlgebietskarte

Weiterlesen
Wasserbetriebe-Vorstandschef Jörg Simon und Senatorin für Umwelt Regine Günther

Wasserbetriebe übernehmen weitere öffentliche Brunnen

In wenigen Wochen beginnt die Brunnensaison in Berlin. Gerade rechtzeitig wird zuvor ein weiterer Schritt der Rekommunalisierungstsrategie vollzogen. Die Berliner Wasserbetriebe übernehmen in diesem Jahr 146 Zier- und Tiefbrunnen, Fontänen, Wasserfälle und Planschen in acht Bezirken in ihre Pflege. Schrittweise kommen bis spätestens 2028 weitere rund 125 Brunnen in den

Weiterlesen
Baerwaldbad

Die Zukunft des Baerwaldbades

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg benötigt dringend mehr intakte Stadtbäder, um u.a. auch den Schwimmunterricht der Schulen abzusichern. Das Baerwaldbad in Kreuzberg steht deshalb im besonderen öffentlichen Interesse. Seit Dezember 2018 ist das Stadtbad aus der Berliner Gründerzeit wieder in kommunaler Hand. Die Grundlage zur Wiedereröffnung des Bades für den öffentlichen Schwimmbetrieb

Weiterlesen
Mehringplatz Neugestaltung

Dauerbaustelle Mehringplatz wird neu gestaltet

Die Dauerbaustelle Mehringplatz soll bis Ende 2020 neu gestaltet werden. Nach mehrjährigen Bauarbeiten zur Abdichtung des U-Bahntunnels soll die innere Platzfläche und der äußere Erschließungsring sowie die Fußgängerzone der südlichen Friedrichstraße neu gestaltet werden. Der Mehringplatz weist einen sehr hohen Erneuerungsbedarf auf und stellt ein Projekt mit höchster Priorität im Rahmen

Weiterlesen
Radfahrstreifen in der Hasenheide

Hasenheide bekommt geschützten Radfahrstreifen

An der Hasenheide beginnen nun die Bauarbeiten für den geschützten Radstreifen auf der südlichen Straßenseite. Die Baumaßnahme erfolgt abschnittsweise. Begonnen wird mit den Arbeiten im Abschnitt zwischen Südstern und der aktuellen Hochbaustelle, die sich auf Höhe der Fichtestraße befindet. Damit wird die neue Mobilitätspolitik in Kreuzberg endlich sichtbarer. „Berlin wird für Radfahrende

Weiterlesen