Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Kultur (Page 5)
Philippe Frelon am Klavier

Meisterwerke romantischer Klaviermusik im Kammermusiksalon Prinzenallee

Der Kammermusiksalon Prinzenallee entwickelt sich immer mehr zum Highlight der Berliner Klassiklandschaft. Am 8. Juni 2024 sind Chopin, Ravel und Liszt mit eher selten aufgeführten Klavierwerken zu erleben. Es spielt der junge französische Pianist Philippe Frelon, und wagt sich dabei auch an eines der schwierigsten Werke der Klavierliteratur von Franz

Weiterlesen
Kunstfreiheit: alle Tage, alle Nächte!

365 Tage Kunstfreiheit in Friedrichshain!

Von Michael Springer Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt! — Die aktuelle brennende Frage: „Wo bitte geht es in Friedrichshain zur Kunstfreiheit?“Wie frei ist die Kunst in Friedrichshain? Ist Kunstfreiheit nur tageweise möglich? Wie können sich Künstler (w/d/m) der prävalenten Kulturamtsaufsicht der Antragsökonomien entziehen, die über

Weiterlesen
Karneval der Kulturen 2024

Karneval der Kulturen 2024

Am Pfingstwochenende wird der Kreuzberger Kiez wieder bunt und interkulturell. Der Karneval der Kulturen findet vom 17. Mai bis zum 20. Mai 2024 statt. Das viertägige bunte Stadtfest verspricht eine Menge Spaß und Sehenswertes und eine große kulinarische Vielfalt. Mit Kinderfest, einem breiten Programm mit Kunst, Tanz und Musik wird

Weiterlesen
Msgr. Georg Austen und Udo Lindenberg

Bonifatiuswerk zeigt „Udos 10 Gebote“ auf dem Katholikentag in Erfurt

Der 103. Deutschen Katholikentag findet vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2024 in Erfurt statt. Das Bonifatiuswerk zeigt anlässlich des Katholikentags die Ausstellung „Udos 10 Gebote“ mit insgesamt 24 Bildern von Montag, 27. Mai, bis Sonntag, 9. Juni, in der St.-Severi-Kirche in Erfurt. Die römisch-katholischen Kirche steht auf dem Domberg unmittelbar neben dem Erfurter Dom. Beide Bauten

Weiterlesen
Alexey Kochetkov,

VIOLINE UND ELEKTRONIK IN DER TABORKIRCHE

5 String Theory ist das Soloprojekt des experimentellen Geigers Alexey Kochetkov, der mit Violine und Computer innovative neoklassische sowie Ambient-Musik kreiert. Um das Erlebnis zu vertiefen, arbeitet Kochetkov mit dem Komponisten und Raumklangforscher Andrey Bundin zusammen. Mithilfe von mehreren Lautsprechern, die strategisch im Raum platziert sind, schaffen sie ein faszinierendes

Weiterlesen
Mit Blumen Dank sagen

Fotos & Texte: 365 Frauentage in Berlin

Am 8. März wird jedes Jahr der Frauentag gefeiert. In Berlin ist es ein Feiertag — und zugleich auch der Internationale Frauentag. Der Aktionstag soll die bisherigen Errungenschaften der weltweiten Frauenrechtsbewegung feiern — gleichzeitig soll die Aufmerksamkeit auf immer noch bestehende Diskriminierungen und Ungleichheiten gerichtet werden. — Es ist ein

Weiterlesen
Dieter Masuhr: „Oh 45“ - Ölgemälde

Walking Archive: Geschichte und Gegenwart rund um den Oranienplatz in Kreuzberg

Wer erinnert sich noch an die Zeit, als in Kreuzberg Häuser „instandbesetzt“ wurden? - Es waren die 80-er Jahre vor der Jahrtausendwende. DAS BUCHPROJEKT, ein partizipatives und kollektives Arbeitsbündnis von Kunstschaffenden verschiedenster Profession, bringt die wertvollen Erinnerungen als lebendiges Archiv und als Stadtrundgang zurück. Stimmen, O-Töne und Erzählungen im „Walking

Weiterlesen
Auschwitz Pledge Foundation: Präsentation der Finalisten Erase Indifference Challenge 2023

Auschwitz Pledge Foundation warnt vor den Gefahren von Gleichgültigkeit

Aktuell ruft die Auschwitz Pledge Foundation (APF) zum wiederholten Mal zur „Erase Indifference Challenge“ auf, die noch sofort bis zum 11. Februar läuft. Im Rahmen eines globalen Wettbewerbs zur Vergabe von Stipendien und Mentoring an Organisationen, die sich mit Diskriminierung in all ihren Formen befassen, sollen innovative Lösungen zur Bekämpfung von

Weiterlesen
Das Opernhaus auf dem Augustusplatz in Leipzig

Leipzig tanzt! – Internationales Ballettfestival in Leipzig

„Leipzig tanzt!“ ist das Motto des internationalen Ballettfestival vom 21. bis 29. Juni 2024 in Leipzig. Pünktlich zum längsten Tag des Jahres beginnt ein Ohren- und Augenschmaus im Opernhaus und der Musikalischen Komödie Leipzig. Rémy Fichet, Kurator von "Leipzig tanzt!" äußert sich auf der Homepage des Festivals: „Beim Ballettfestival

Weiterlesen
Wächter der Zeit in Berlin

Zeit für beste Neujahrswünsche!

Zum Jahresende ist es üblich, wenn in journalistischen Medien Bilanz gezogen und ein neuer Ausblick gegeben wird. Verbunden wird dies üblicherweise mit besten Wünschen, für ein Neues Jahr. In diesem Jahr der Multikrisen und hyperkomplexen Nachrichtenfülle war alles anders. Es musste erst ausgeruht und nachgedacht werden, um überhaupt einen originärenr Meinungsbeitrag

Weiterlesen