Sonntag, 11. Mai 2025
Home > SmartCity-SmartCountry (Page 7)
Hotel-Check-in

Kontakloser Check-In in Hotels wird eingeführt

Bundesinnenminister Horst Seehofer hat heute die Beherbergungsmeldeda-tenverordnung verkündet. Damit werden die technischen Anforderungen, insbesondere die einzuhaltenden Datenformate an die Umsetzung des kon-taktlosen Check-ins, festgelegt. Der Hotelmeldeschein mit der Unterschrift auf Papier kann künftig durch ein elektronisches Identifizierungsverfahren ersetzt werden. Gesetzliche ist das Dritten Bürokratieentlastungsgesetz, das zum 1. Januar 2020

Weiterlesen
BGH-Urteil zur Cookie-Einwilligung

BGH-Entscheidung verändert die Medienlandschaft

Kolumne: Michael Springer Das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs zur Einwilligung in telefonische Werbung und Cookie-Speicherung wird die gesamte Medienlandschaft verändern: Urteil vom 28. Mai 2020 - I ZR 7/16 - Cookie-Einwilligung II . Der unter anderem für Ansprüche nach dem Unterlassungsklagengesetz zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über die Frage

Weiterlesen
SmartCity-Datenschutzkonzept

SmartCity-Datenschutzkonzept

Eine bedeutsame Neuerung fällt gleich beim Aufruf der Zeitung auf: ein grüner Banner mit der Überschrift „Presseöffentliches SmartCity-Datenschutzkonzept“ öffnet sich im Seitenkopf. Der Banner informiert über eine neue Datenschutz- und ePrivacy-Politik in diesem Presse-Medium. Gleichzeitig werden die Leser auf ihre Selbstverantwortung für ihre eigenen Browser-Einstellungen zum Datenschutz und zum gewünschten

Weiterlesen
Stadtbäume bitte gießen!

„Giess den Kiez“ – ein Projekt des CityLab

Berlin muss sich im Klimawandel an trockene Sommer anpassen. Die vergangenen zwei Trockenjahre haben gezeigt: ohne menschliches Zutun werden wir viel Grün und viele Straßenbäume absterben. Auch in diesem Frühjahr gab es keine nennenswerten Regenfälle – alle Pflanzen in der Stadt leiden und werden anfällig für Schwächeparasiten.Alle Grünflächenämter setzen inzwischen mehr

Weiterlesen
BARNIM PANORAMA

Internationaler Museumstag in Brandenburg

Heute ist der Internationalen Museumstag. Mehr als 6.500 Museen in Deutschland nehmen teil. In beteiligen sich mehr als 70 Museen. Wegen der Corona-Auflagen ergänzen oder ersetzen viele Museen ihre Ausstellungen durch digitale Angebote. "Ich bin sehr froh, dass der Internationale Museumstag 2020 trotz der Einschränkungen stattfindet", erklärt der aktuell

Weiterlesen
Dachkuppel des Sony Centers

Berlin: Bewerbung für Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities“

Auf Beschluß des Berliner Senats bewirbt sich Berlin als ein Modellprojekt für die zweite Staffel des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Die 2. Förderrunde steht unter dem Motto „Gemeinwohl und Netzwerkstadt/Stadtnetzwerk“. Mehr dazu ist in

Weiterlesen
DHL Packstation

DHL nimmt Preiserhöhung zurück

Zu Beginn des Jahres hatte die Deutsche Post die Preise für Paketzustellung erhöht. Diese Erhöhung betraf insbesondere Privatkunden. Seit dem 1. Mai 2020 gelten nun wieder die alten Preise. Hintergrund ist die Intervention der Bundesnetzagentur, die die neue Preisgestaltungen als zu hoch beanstandet hat. Die Bundesnetzagentur hatte ein Verfahren gegen die Deutsche

Weiterlesen
»Einfach.SmartCity.Machen: Berlin!«

»SmartCitizenship«: digitale Stadtbürgerschaft

Die Pankower Allgemeine Zeitung ist als allgemeinöffentliche digitale Zeitung auf allen internetfähigen Smartphones, Tabletcomputern und stationären Personalcomputern aufrufbar. Zusammen mit den elf anderen digitalen Bezirkszeitungen in Berlin wurde eine öffentliche Medienplattform geschaffen, die die Idee der intelligenten und sozialen Stadt ganz praktisch - dazu überschaubar einfach - und vor allem

Weiterlesen
Metropolenregion Berlin-Brandenburg

Berlin bis 2070 neu denken & weiter entwickeln

Die Erweiterung Berlins durch das Groß-Berlin-Gesetz begann vor einhundert Jahren. Das Jahr 2020 rückt die Entwicklung der Metropolenregion Berlin-Brandenburg ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Am 27.April 2020 jährt sich das 100-jährige Jubiläum von (Groß-)Berlin. Vor hundert Jahren wurde damit auf das immense Stadtwachstum seit der Gründerzeit und Industriealisierung reagiert. Aus diesem

Weiterlesen
innoBB 2025

Zukunftsstrategie innoBB 2025 vom Senat beschlossen

In seiner heutigen Sitzung hat der Berliner Senat die weiterentwickelte Gemeinsame Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB 2025) beschlossen. innoBB 2025 ist als Dachstrategie angelegt und soll die Grundlage für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der deutschen Hauptstadtregion weiter verbessern. innoBB 2025 wurde durch die Wirtschafts- und Wissenschaftsressorts der

Weiterlesen