Montag, 15. September 2025
Home > Redaktion (Page 84)
Alltagsszene in Moria

Ist „Flüchtlingspolitik“ die richtige Strategie?

Kann Politik- und Programmsprache in die Irre führen und über falsche Alternativen hinwegtäuschen? Hat sich die deutsche Politik in Europa völlig verrannt? Verbrennt „Migrationspolitik“ unnötig Geld, Ressourcen und Zukunftschancen für die ganze Weltzivilisation und widerspricht sogar den Zielen der UN-Agenda 2030? Überfordern sich am Ende die Helfer selbst und befördern

Weiterlesen
Plattformökonomie

„Plattformökonomie – Gute Arbeit in Zeiten digitaler Transformation?“

Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales lädt zu einer digitalen Konferenz zum Thema „Plattform-Ökonomie“ ein. Die digitale europäische Konferenz trägt den anspruchsvollen Titel „Plattformökonomie – Gute Arbeit in Zeiten digitaler Transformation“ und findet am kommenden Montag, dem 21. September 2020 ab 10:45 Uhr statt. Elke Breitenbach, Senatorin für

Weiterlesen
Smart City - Symbolbild Pixabay

32 Modellprojekte Smart Cities ausgewählt – Berlin ist mit dabei!

Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat am 8. September 2020 die 32 Projekte der zweiten Staffel der „Modellprojekte Smart Cities“ bekanntgegeben. Die in diesem Jahr ausgewählten Projekte werden mit über 350 Millionen Euro gefördert. Die Bundesregierung hatte im Rahmen

Weiterlesen
Heizpilz

Heizpilze lösen Gastro- und Klimakrise

Die METRO Deutschland GmbH bietet aktuell einen besonderen Ausweg aus der Gastro- und Klimakrise: Heizpilze mit Kompensation von CO2-Emissionen.15.000 Tonnen CO2 entspricht dabei den Emissionen aller in den letzten 12 Monaten bei dem Großhändler verkauften Heizpilze. Das neue METRO-Engagement soll Gastronomie-Kunden unterstützen sowie Städten und Gemeinden in der aktuellen Diskussion mögliche

Weiterlesen
Der Bebelplatz beim Festival of Lights 2018

16. Festival of Lights: special edition

Das 16. Festival of Lights beginnt heute und lässt wieder in ganz Berlin Gebäude in den Abendstunden in vielen Farben erleuchten. Über 100 Lichtkunstwerke erstrahlen an 86 Orten quer über alle Berliner Bezirke hinweg. Ein unsichtbares Band verbindete Ortsteile und Kieze.Das Motto: "Zusammen leuchten wir - Tougether we shine" für

Weiterlesen
Wiederaufbau: Papiermaschine "Phönix" 1949

Ausstellung: „Familienunternehmen in Ostdeutschland“

Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit präsentiert die Stiftung Familienunternehmen die erste Ausstellung, die sich der Geschichte der Familienunternehmen in Ostdeutschland widmet.Präsentiert wird die Ausstellung im Haus der Familienunternehmen am Pariser Platz - und online. Zu sehen ist ein ganz anderer Aufbau-Ost: 92% aller Unternehmen in

Weiterlesen
Einstieg in die Newsroom-Verarbeitung

Pressepostfach: „Wir schaffen das ab!“

Die Digitalisierung führt bisher weltweit zum Phänomen des sogenannten "Lokalzeitungs-Sterbens.“ Eine Vielzahl von Ursachen und Effekten sorgen für das Wegbrechen der Ertragsgrundlagen für Zeitungsverlage und Redaktionen. Sinkende Online-Marketing-Erträge, kultureller Wandel und Sprachwandel, Medienpräferenzen und Dominanz großer Plattformen wirken zusammen. Auch die Friedrichshain-Kreuzberg Zeitung dürfte es nach den geltenden Marktgesetzen nicht

Weiterlesen
Bezirksamt Kreuzberg

Friedrichshain-Kreuzberg aktuell

Die Friedrichshain-Kreuzberg Zeitung hat eine neue Menüstruktur bekommen.Im Zuge der Einführung des „SmartCity-Informationssystems“ zeigt im Menu BEZIRK das Untermenü BEZIRK AKTUELL eine Übersicht über Pressemeldungen und Aktuelle Meldungen der BVV. Ferner sind zu finden: – Bezirksdaten, – Beschlüsse der BVV, – Sitzeverteilung und Sitzungskalender, – sowie eine dynamische Bezirkskarte mit ersten

Weiterlesen
Neubau des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Neue Funktionen für das Nutzerkonto Bund

Ein wichtiger Schritt in der Verwaltungsdigitalisierung wurde realisiert. Das „Nutzerkonto Bund“, mit dem Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Online-Leistungen der Verwaltung beantragen können, wird erweitert.Verwaltungsleistungen wie das „ElterngeldDigital“ und die „Corona-Überbrückungshilfe“ können jetzt über das „Nutzerkonto Bund“ in Anspruch genommen werden. Wichtig für Unternehmen und Kapitalgesellschaften: sie haben

Weiterlesen
Social Media

Berliner Schulbeispiel: „Social-Media-Demokratie“

Wie funktionieren eigentlich demokratische Wahlen in Zeiten von Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und Whatsapp? Ein echtes Schul-Beispiel aus Marzahn-Hellersdorf zeigt, wie Social Media heute grundlegende demokratische Prinzipien aushebeln, und die Grundsätze unserer Verfassung und auch das Schulgesetz in Frage stellen.Seit den letzten US-Präsidentenwahlen, in denen Internet-Trolle und politische Influencer aktiv

Weiterlesen