Mittwoch, 07. Mai 2025
Home > Aktuell (Page 106)
15 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

15 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt – wurde am 14. August 2006 erlassen (BGBl. I S. 1897, 1910), und trat am 18. August 2006 in Kraft.Das AGG löste das Beschäftigtenschutzgesetz ab, und weitete den das Ziel der Gleichstellung auf alle Lebensbereiche aus. Seitdem ist viel geschehen, um Gleichstellung

Weiterlesen
BER Ausbildungskampagne

Flughafen BER startet die Bewerbungsphase für Ausbildung und Studium

Ab sofort können sich junge Menschen auf Studien- und Ausbildungsplätze ab August 2022 am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) bewerben. In gleich neun Ausbildungsberufen und sechs dualen Studiengängen wird Bewerberinnen und Bewerben eine Zukunftsperspektive am Hauptstadtflughafen geboten. Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2022 können bis zum 31. Oktober eingereicht werden. Alle

Weiterlesen
Ausbildung im Gerüstbau-Handwerk

Gerüstbauer-Handwerk Berlin-Brandenburg bildet aus für die #HIGHsociety

Ohne Gerüstbauer/innen wird keine Stadt gebaut: Brückenbau, Hochhausbau, Denkmalschutz und Bausanierungen — selbst Veranstaltungen und große Events brauchen die starken Hände der Branche. Die Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk wirbt um Nachwuchs und stellt ihre neue informelle und interaktive Internetseite vor: www.geruestbaulehre.de Gemeinsam mit ihren Mitgliedsbetrieben, Gerüstbauunternehmen aus dem gesamten

Weiterlesen
Haus der Kulturen der Welt

HKW Open Air: 21 Sunset-Konzerte auf der Dachterrasse

Mit Live-Musik, DJ-Sets und brasilianischer Küche bringt die siebenköpfige Roda de Samba in 21 Sunsets brasilianisches Flair in das „Haus der Kulturen der Welt“. Sie interpretieren beliebte und berühmte Samba- und Chorinho-Stücke aus dem Repertoire bekannter und beliebter Showgrößen. Den Auftakt bildet die Musikgruppe Ixora.Ixora hat sich der urbane brasilianische Musikrichtung

Weiterlesen
Generation Tochter Drehtag 6

Filmkollektiv GENERATION TOCHTER veranstaltet zweites Kurzfilmfestival

Das junge Filmkollektiv GENERATION TOCHTER dreht derzeit die letzten Szenen eines feministischen Actionfilms ab. Die Mission: Frauen vor und hinter der Kamera fördern und neue (Produktions-)Wege im Film gehen sowie auf Missstände in der deutschen Filmlandschaft aufmerksam machen. Ende diesen Jahres geht der über Crowdfunding finanzierte Film in die Distribution,

Weiterlesen
Bayern fördert den Gigabit-Ausbau

Freistaat Bayern führt beim Gigabit-Ausbau

Das größte Flächenland der Bundesrepublik verstärkt seine Förderung des Gigabit-Ausbaus. Während in anderen Bundesländern noch um die Schließung von Funklöchern gerungen wird, stockt Bayern die Förderung auf, umd auch die „grauen NGA Flecken“ zu beseitigen. Graue NGA-Flecken sind Gebiete, in denen bereits ein Netz vorhanden ist, das Internetgeschwindigkeiten von mindestens

Weiterlesen
Meierei Barmstedt eG

Klimaschutz und politische Regulierung verteuern die Lebensmittelproduktion

Bedeutender noch als die Automobilindustrie ist die Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Rund 10% aller Beschäftigen arbeiten hier in über 660.000 Betrieben. Mit den steigenden Anforderungen hinsichtlich Klimaanpassung und Klimaschutz geraten die Branchenzweige der Lebensmittelwirtschaft unter besonderen Druck. Es ist nicht nur ein exportstarker Wirtschaftszweig, sondern auch für die Sicherung der Ernährung

Weiterlesen
„Smart Fair Delivery“

SmartCity Hackathon: „Smart Fair Delivery“

Das Mediennetzwerk Berlin mit seinen 12 smartmobilen Bezirkszeitungen lädt unter dem Claim „Einfach.SmartCity.Machen: Berlin!“ zu einem Real-Life Experiment ein.Antworten, Ideen und Lösungen für eine Schlüsselfrage werden gesucht und wenn möglich sofort mit wirtschaftlichen Akteuren im Real-Labor umgesetzt.Wie sieht „Smart Fair Delivery“ in der inklusiven, sozialen und intelligent organisierten Stadt aus?

Weiterlesen
Homeoffice

Homeoffice-Quote 2020/21 steigt sprunghaft an

War die Pandemie der Treiber für standortunabhängiges Arbeiten? In welchen Industriezweigen und Berufsgruppen lässt sich die Arbeit aus dem Homeoffice am ehesten realisieren? Diesen Fragen ist der Personaldienstleister Hays in seiner Trendstudie „Arbeitsorte im Wandel“ nachgegangen. Dafür wertete die Index Internet und Mediaforschung GmbH alle veröffentlichten Stellengesuche (Jobportale, Printanzeigen, Karriere-Webseiten)

Weiterlesen
Lüftung und Luftfilter in Schulen

Lüftungsanlagen und mobile Luftreiniger in Schulen

Die Virusübertragung in Schulen und Klassenräumen auf dem „Luftpfad“ kann wirksam durch Lüften und stationäre Luftreiniger bekämpft werden.Aktuell hat das Umweltbundesamt seine Empfehlungen aktualisiert und gibt Schülern, Eltern und Lehrerkollegien wertvolle Hinweise, die auch vom Fachverband Gebäude-Klima e. V. unterstützt werden.Ein Beitrag in der Steglitz-Zehlendorf Zeitung klärt auf: Lüftungsanlagen und mobile

Weiterlesen