Montag, 12. Mai 2025
Home > Bauen Friedrichshain-Kreuzberg (Page 3)
Fassadensanierung

Baupreis-Explosion im April

Aktuell rollt eine beispiellose Welle von Preiserhöhungen bei Rohstoffen und Materialien für den Ausbau auf alle deutschen Bauherren und Sanierer zu. Die Preise für Dämmstoffe wie EPS - Basis für die Wärmedämmung an Fassaden und landläufig bezeichnet als "Styropor" - steigen im April um rund 50 Prozent. Auch die Preise für

Weiterlesen
Grundwasser in Berlin

Grundwasser-Daten in Berlin

In Berlin werden Daten und Karten zum Grundwasser für Belange des Umwelt- und Naturschutz und für Stadtplanung und Bauen benötigt.Die Daten sind öffentlich einsehbar und kostenlos abrufbar. Neu sind die tagesaktuellen Grundwasser-Daten im Wasserportal der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Der ausführliche Beitrag ist in der Berlin-Mitte Zeitung erschienen:Grundwasser

Weiterlesen
Neubauten

Städtebaupolitik: die neue Leipzig-Charta kommt!

Seit 2007 gibt es die „Leipzig-Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt“. Sie wurde von 27 in Europa für Stadtentwicklung zuständigen Ministerinnen und Ministern verscbiedet. Im Rahmen der Deutschen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union ( www.eu2020.de ) soll diese Charta erneuert und fortgeschrieben werden. Die Leipzig-Charta 2.0 wird vom Bundesministerium des

Weiterlesen
Denkmalrechtliche Anträge werden nun auch digital bearbeitet

Denkmalschutz digital

Ein weiteres Fachverfahren ist erforlgreich digitalisiert worden. Ab sofort kann der Antrag für die denkmalrechtliche Genehmigung im Service-Portal Berlin online unter https://service.berlin.de/dienstleistung/329247/ abgerufen werden. „Dieser Antrag ist erst der Anfang, denn nach und nach werden wir alle denkmalrechtlichen Anträge, die im Onlinezugangsgesetz aufgeführt sind, digitalisieren. Wir

Weiterlesen
Bauen mit Beton

Gesetz zur Veränderung der Bauordnung für Berlin

Die Berliner Verwaltung arbeitet in vielen Abteilungen nur eingeschänkt. Wichtige Termine und Bearbeitungsfristen können unter der Einwirkung der Quarantäneauflagen nicht mehr eingehalten werden. Der Berliner Senat hat deshalb in seiner Sitzung des Senats am 16. April 2020 auf auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, beschlossen,

Weiterlesen
Riehmers Hofgarten

Erweiterung des Erhaltungsgebiets „Hornstraße“ um Block 205 (Riehmers Hofgarten)

Der Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Facility Management, Florian Schmidt, informierte über die Ausweitung des Milieuschutz in Kreuzberg. Das Erhaltungsgebiet „Hornstraße“ in Friedrichshain-Kreuzberg wurde mit Bekanntgabe vom 30. Januar 2020 um den statistischen Wohnblock 205 erweitert, in dem sich auch die Wohnanlage „Riehmers Hofgarten“ befindet. Bereits im März 2019 wurde

Weiterlesen
Parklet in der Bergmannstraße

Begegnungszone Bergmannstraße: Pilotprojekt und Dokumentation

Das Projekt der Begegnungszone Bergmannstraße war im Jahr 2019 hoch umstritten. Das Ziel einer Zurückdrängung des Autos und die Verbesserung der Aufenthalts- und Lebensqualität wurde versucht, mit Parklets und optischen Gestaltungselementen in Gang zu setzen. Am Ende wurden Felsbrocken als provisorische Sperrelemente eingesetzt, eine rustikale Maßnahme, die viel in Bewegung

Weiterlesen
Bahnhof Ostkreuz 2006

15 Jahre Stadtumbau Ostkreuz

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg kann auf 15 Jahre Städtebauförderung im Stadtumbaugebiet Ostkreuz Friedrichshain zurückblicken. Öffentliche Infrastrukturen wie die Pablo-Neruda-Bibliothek, das Familienzentrum FUN, das Nachbarschafts- und Stadtteilzentrum RuDi, die Kinderfreizeiteinrichtung Känguruh, der Jugendclub Skandal, die Mensa der Modersohn-Grundschule, die Kita Entdeckerland und die Sporthalle des Dathe-Gymnasiums wurden im Stadtumbauprogramm Ostkreuz gebaut oder modernisiert.

Weiterlesen
Parklet in der Bergmannstraße

Der Sommer der Parklets endet

In der letzten Woche sind die leuchtend gelben Parklets abgebaut worden. Die sommerliche Test- und Evaluierungsphase der Begegnungszone in der Bergmannstraße endet. Das Bezirksamt setzt den Beschluss DS/1105-02/V der Bezirksverordnetenversammlung um. Auch die grünen Punkte auf der Fahrbahn werden entfernt. Das umstrittene Modellprojekt der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Weiterlesen
Begrüntes Dach der BWB-Unternehmenszentrale

Berlin legt Förderprogramm „1000 Grüne Dächer“ auf

Auf Vorlage von Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, hat der Berliner Senat die formale Beleihung der IBB Business Team GmbH, einer Tochter der Investitionsbank Berlin (IBB), zur Umsetzung des neuen Berliner 1000-Grüne-Dächer-Programms beschlossen. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, um in der Hauptstadt auf die Folgen der Erderhitzung

Weiterlesen