Mittwoch, 16. Juli 2025
Home > Aktuell (Page 141)
Bunt und international - Straßenszene in der Bergmannstraße

Künftige Gestaltung der Bergmannstraße: Open-Air Galerie startet

Künftige Gestaltung der Bergmannstraße – Open-Air Galerie startet am 9. September Wie soll die Bergmannstraße künftig verkehrlich gestaltet werden? Dazu findet aktuell eine umfassende Bürger*innenbeteiligung statt. Im Rahmen dessen hatte der Bezirk im Juni/Juli 4.000 Haushalte in einer Bürgerbefragung angeschrieben. Die Ergebnisse der Befragung wurden durch den beauftragten Dienstleister ASUM/Topos ausgewertet

Weiterlesen
Santiago de Chile

Fotografien aus Chile

1000 Tage währte der Aufbruch in die Vision eines demokratischen Sozialismus in Chile nach der Wahl von Salvador Allende im September 1970. Das ganze Land erlebte eine große Aufbruchsstimmung. Das linke Regierungsbündnis der Unidad Popular versprach den Beginn eines neuen Chiles: gutes Leben für alle, Gleichheit, Gerechtigkeit und Spaß dabei.

Weiterlesen
Duo Diversitas

5. Berliner OaarWurm-Festival

Das 5. Berliner OaarWurm-Festival startet heute als ein Forum für moderne Tonkünstler und Festival für komponierte Musik 2019. Moderner Komposition ein Forum zu bieten, sich interessierten Hörern zu öffnen – mit diesem Ziel haben ambitionierte Künstler 2015 die musikalische Landkarte Berlins um ein neues Format erweitert. Auf dem 1. „OaarWurm“ Festival

Weiterlesen
Abschaltung der Warteschleife bzw. Bandansage beim 110-Notruf - Grafik: pixabay

Polizeiruf: Bitte dranbleiben bis das Gespräch angenommen wird!

Die Polizei Berlin teilt mit, dass die aktuellen Bauarbeiten in der Einsatzleitzentrale nicht nur die Einsatzkräfte noch einige Zeit vor große Herausforderungen stellen werden. Höchste Priorität hat ein funktionierender 110-Notruf, der rund um die Uhr schnell und zuverlässig erreichbar ist. Bis voraussichtlich Anfang September 2019 arbeitet die Notrufannahme der Polizei Berlin in

Weiterlesen
Begeggnungszone Bergmannstraße

Bürger*innenbeteiligung zur Begegnungszone Bergmannstraße

Noch sechs Wochen lang laufen in der Bergmannstraße der Test und die Evaluation der Begegnungszone. Im Anschluss daran werden die Parklets ab dem 23. September, wie von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen, zurückgebaut. Im Mai war die Evaluation mit einer öffentlichen Bürger*innenwerkstatt mit rund 280 Teilnehmer*innen im Columbiatheater gestartet. Im Juni/Juli folgte dann

Weiterlesen
ridays for Future at »Schoolyard«

Fridays for Future at »Schoolyard«

Berlin wird Smart City, intelligente und soziale Stadt mit CO2-Kreislaufwirtschaft! Die Friedrichshain-Kreuzberg Zeitung und das Digitale Medien Netzwerk Berlin starten nun Praxisprojekte, um digitale Technologien, soziale Interaktion und neue Praxis- und Lernideen für eine CO2-Kreislaufwirtschaft einzuführen. Lokal kann in Schulen begonnen werden. Auf dem Land sind erste "SmartCountry"-Partner mit an

Weiterlesen
Bezirkliches Bündnis für Wirtschaft und Arbeit

Mikroprojekte: Lokales Soziales Kapital (LSK)

Die Förderung lokaler Mikroprojekte für Beschäftigung & soziale Teilhabe im Rahmen des Programms Lokales Soziales Kapital (LSK) bietet Chancen und Unterstützung für Alleinerziehende, die sich frühzeitig für die Rückkehr in den Arbeitsmarkt fit machen wollen. Lokale Mikroprojekte für Beschäftigung & soziale Teilhabe sind auch möglich für: - Hilfe für Menschen, die nach

Weiterlesen